Rabea Rogge flog im April als erste deutsche Frau ins All. Ein Gespräch über große Träume, die Privatisierung der Raumfahrt und darüber, warum man nicht in eine Rakete steigen muss, um die Erde wertzuschätzen
Friedrich Merz’Großvater war Nazi und der Kanzler verschwieg es bisher. Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland stocken–noch bevor sie richtig beginnen
Trump Paroli bieten, zwischen Russland und der Ukraine vermitteln – Papst Leo XIV. soll sich um vieles kümmern. Dabei dürfe er aber nicht die Frauen und die Prävention gegen sexualisierte Gewalt vergessen, fordern Ordensleute
Die israelische Journalistin Lee Yaron schrieb in ihrem Buch „Israel 7. Oktober“ die vergessenen Geschichten der Überlebenden auf. Ein Gespräch über das Erbe jüdischer Traumata – und die Hoffnung auf Gerechtigkeit und Frieden trotz allem
Für alle gleich geltende Regeln im Weltsport sind Illusion. Die Verbände verhängen Sanktionen willkürlich. Der politische Westen gibt dabei den Ton an – und die, die das Geld geben
Der belarussische politische Walentin Schtermer soll bereits im Januar gestorben sein. Er saß wegen angeblichem Extremismus eine fünfjährige Haftstrafe ab.
Wenn der Eindruck nicht täuscht, dann irrt die Regierung Merz zunächst einmal nur Effekt heischend herum. Die AfD ist derweil im Angriffsmodus. Eine Analyse.
Die Ukraine erteilt einer militärischen Pufferzone für die Region Kursk eine Absage. Kyjiw sieht darin einen Beleg für die wahren Absichten des Kremls.