Mit Charles Q. Brown muss der erst zweite Afroamerikaner auf diesem Spitzenposten seinen Stuhl räumen. Die Nachrichtenagentur AP verklagt das Weiße Haus wegen des Rauswurfs ihrer Journalist*innen.
Der Text konkurriert mit einem Entwurf von der Ukraine und den EU-Staaten, über den am Montag abgestimmt werden soll. Derweil bringt die Trump-Regierung eine Abschaltung des Starlink-Systems ins Spiel.
Findet durch Donald Trump in den USA ein autoritärer Umbau – gar darüber hinaus – statt? In der Pädagogik Lernerfahrungen zu ermöglichen, erweitert die Bildungsarbeit
Die Welt ist voller schlechter Nachrichten, Schönreden ist da keine Option. Warum wir gerade jetzt die kleinen Erfolge feiern sollten – und weshalb konstruktives Denken hilfreicher ist, als ständig positiv zu sein
Julija Mykytenko kämpft als Leutnant der ukrainischen Streitkräfte an der Front. Ein Gespräch über den dritten Kriegswinter, Sexismus beim Militär und Verhandlungen zwischen Trump und Putin
In Deutschland kam Basketball 1935 an, und mit Olympia 1936 wurde es öffentlich wahrgenommen. Bis heute wird Hermann Niebuhr aus Bad Kreuznach als Pionier geehrt. Doch die Rolle, die der Lehrer im NS-Sport spielte, ist dubios
Russland und Trump glauben nicht mehr an die internationalen Organisationen. Tut es überhaupt noch jemand? In Nürnberg fand an historischem Ort ein Kongress über das Völkerrecht in dunklen Zeiten statt