Sich ausdehnende, an der Ästhetik eines frühen David Lynch oder Wim Wenders orientierende Klanglandschaften, die im Nirgendwo enden: Die junge Berliner Jazzband Yakou Tribe stellt im Quasimodo ihr erstes Album „Road Works“ vor
Bisher galt es als ausgemacht, dass es über die Evakuierung aus Moskau kein Bildmaterial gibt. Doch hier sind erstmals Fotos zu sehen: in der Ausstellung „Moskau im Krieg“ im Museum Berlin-Karlshorst
■ Die neue niedersächsisch-bremische Gesellschaft „nordmedia“ präsentierte sich der Film- und Medienszene im Rathaus und wurde zögerlich-zuversichtlich begrüßt
Von Städten und Stilmischungen: Das 21-jährige Soul-Wunderkind Bilal und die Latin-Lokalmatadoren Ozomatli stehen für den neuen Sound von Philadelphia und Los Angeles. Heute präsentieren sich die Newcomer im Casino
Die Verwandtschaft trinkt gerne Schnaps, singt Volkslieder und philosophiert über Kunst: Mit „Absolut Warhola“ dokumentiert der polnische Filmemacher Stanislaw Mucha das Leben in der slowakischen Heimat von Andy Warhol
Was ein Drücken im Magen, ein Volk von Schissern und ein schlechter Umsatz alles miteinander zu tun haben: Die ersten beiden Tage der Bombardierung Afghanistans aus der Sicht eines Taxifahrers
Keiner weiß so recht, ob und wen man noch lieben soll: Am Wochenende kam der Regisseur Richard Lester zur Eröffnung der ihm gewidmeten Werkschau im Babylon nach Berlin, um vom Beginn und Ende der 60er, der „Swinging Decade“, zu erzählen