Die EU wiederholt alte Fehler auf dem Balkan: Einseitig wird Serbien bevorzugt - diesmal bei der Visapolitik. Kosovaren und Bosniaken werden hingegen benachteiligt
Was ist vom Kuba-Boom übrig geblieben? Juan de Marcos Gonzalez war der Strippenzieher beim Buena Vista Social Club und ist Orchesterchef der Afro Cuban All Stars. Jetzt hat er sein eigenes Label gegründet, um den Nachwuchs zu fördern. Ein Gespräch über die Kollateralschäden der Kuba-Welle, den Austausch mit den USA, den Drang kubanischer Musiker ins Ausland und die technische Revolution auf der Insel
Tausende stehen vor Bagdads Passamt an. Doch der Versuch, vor den Problemen davonzulaufen, ist meist zum Scheitern verurteilt. Im neuen Irak gibt es nur Übergangspapiere, die lediglich von zwei Ländern anerkannt werden
Verheiratete Einwanderer mit Arbeitsplätzen haben es einfacher. Der Rest kann sehen, wo er bleibt: in Spanien jedenfalls nicht. Das ist die Quintessenz des neuen Ausländerrechts, das die konservative Regierung Aznar noch diese Woche verabschieden will
■ Das Hauptquartier der südafrikanischen Befreiungsbewegung „African National Congress“ liegt in Sambias Hauptstadt Lusaka / Die Organisation, die als Gegenspieler des Apartheid-Regimes international anerkannt ist, hat im Exil eine gutfunktionierende soziale Infrastruktur für Flüchtlinge vom Kap aufgebaut und bildet in Lagern in Tansania Guerilla für den bewaffneten Kampf aus, der Pretoria an den Verhandlungstisch bringen soll / Der Presse gegenüber ist die Führung, ohne die im Post-Apartheidstaat nichts geen wird, immer noch äußerst zurückhaltend
US-State-Department hält Visa für die Mitarbeiter Ortegas zur UNO-Generalversammlung zurück Erneuter Verstoß gegen Abkommen zwischen UNO und USA durch Washington ■ Aus Managua Ralf Leonhard