taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 208
Bei der „Fifa Unites: Women’s Series“ kickten Teams, für die schon das Dabeisein ein Erfolg war. Einen überraschenden Triumph feierte der Tschad.
2.11.2025
Üben die Dänen eine langweilig werdende Dominanz auch bei dieser WM aus? Bislang rauschen sie ungefährdet durchs Turnier zum vierten Titel in Folge.
26.1.2025
Bislang spielt Co-Gastgeber und Titelverteidiger Dänemark stark auf. Es liegt an der Mischung von alten und neuen Stars. Und an viel guter Laune.
19.1.2025
Der syrische Fußballverband wechselt nach dem Sturz des Assad-Regimes die Farben. Ein Zeichen von Anbiederung? Die Sache dürfte komplexer sein.
13.12.2024
Der Iraner Amin Tabatabaei, der für den FC Bayern Schach spielt, tritt nicht gegen Israelis an. Weder der Klub noch der Weltverband reagieren darauf.
19.9.2024
Die Tschechin Markéta Vondroušová schlägt die Tunesierin Ons Jabeur 6:4 und 6:4. Das Rezept der Siegerin: der Gegnerin die Lust am Tennis nehmen.
16.7.2023
Erstmals steht ein afrikanisches Team in einem WM-Halbfinale. In Afrika und Europa wird auf den Straßen gejubelt. Nun geht es gegen Frankreich.
11.12.2022
Der Dichter Mohammed Al-Ajami, genannt Mohammed Ibn Al-Dhib, wurde 2011 wegen eines Gedichts verhaftet. Nun wurde er erneut verurteilt.
27.11.2022
Eine Moskauerin, die für Kasachastan spielt, gewinnt das Turnier in Wimbledon. Als Russin hätte sie nicht antreten dürfen.
10.7.2022
Im kraftvollen Spitzentennis gewinnt der Stoppball an Bedeutung. Der auch in Wimbledon hoch gehandelte Carlos Alcaraz ist ein Meister dieses Schlags.
27.6.2022
Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.
10.5.2022
Die Rechtsanwältin Gisèle Halimi war eine Ikone des internationalen Feminismus. Nun liegt ihr bewegender Lebensrückblick vor.
21.11.2021
Im vom Bürgerkrieg gezeichneten Libyen findet erstmals nach sieben Jahren ein Länderspiel statt. Der Fußball übt eine einende Kraft im Maghreb aus.
25.3.2021