Nach zwei Jahren als US-Präsident bekommt Donald Trump endlich die Grenzen aufgezeigt: von Kongresschefin Nancy Pelosi, von Rechtsaußen und von Sonderermittler Mueller. Ein Essay von US-Korrespondentin Dorothea Hahn4, 5
Machtkampf in Venezuela: Nach langer Misswirtschaft der autokratischen Linksregierung von Maduro ruft sich der Oppositionspolitiker Guaidó zum neuen Präsidenten aus – und wird sofort von den USA und mehreren Nachbarn anerkannt. Die EU fordert freie Wahlen. Was macht die Armee?4–5
Was von Weihnachten übrig bleibt: Eine Gelbweste in Berlin, ein emotionaler Shutdown im Weißen Haus, ein Kanzler im Wartestand, eine Verlobte – und viel Elektroschrott (Seite 3)
Friedrich Merz tut mit seinem Vorschlag zu einer Reform des Grundrechts auf Asyl so, als wäre das vernünftig. Dabei ist sein Vorstoß höchst populistisch.
Ein Mann stürmt in Pittsburgh in eine Synagoge und erschießt elf Menschen. Es ist der schlimmste Angriff auf Juden in der US-Geschichte. Präsident Trump gibt den Opfern eine Mitschuld3