Justiz soll Verantwortliche bestrafen, fordern kritische Bauern. Auch Brandenburg will nun die illegalen genmanipulierten Pflanzen unterpflügen lassen.
Fünf der sieben Vorstandsmitglieder der Odenwaldschule sind zurückgetreten. Der umstrittene Geschäftsführer Salijevic bleibt noch im Amt, denkt aber auch an Rücktritt.
KIRCHE Die EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann wurde mit 1,54 Promille Alkohol im Blut am Steuer erwischt. Konservative Protestanten fordern „Konsequenzen für den Super-GAU“
Innerhalb der Saar-Grünen formiert sich Widerstand gegen den "autokratischen" Stil ihres Chefs Hubert Ulrich. Die interne Opposition fordert Mitgliederentscheide bei Grundsatzfragen.
Auch ledige Väter sollen jetzt bei einer Trennung das Sorgerecht beantragen können. Sind neue Rosenkriege absehbar? Das Cochemer Modell probt eine Alternative.
Der Flughafen Leipzig-Halle ist Startplatz für US- und Bundeswehr-Soldaten auf dem Weg nach Afghanistan. Der Widerstand gegen die vielen Militärflüge hält an.
Widerstand gegen das geplante Betreuungsgeld kommt nun auch von den Betroffenen selbst: Türkische Eltern aus Berlin wollen mehr Geld für Schulen und Kindertagesstätten.
Rund 85 Prozent der Täter seien eigentlich unpolitisch, schlagen allein aus Gruppenfeindlichkeit zu, so eine Studie. Muss rechte Gewalt neu definiert werden? Daran gibt es Zweifel.
Trotz strikter Vorgaben verstoßen viele Waffenbesitzer gegen Vorschriften zur sicheren Lagerung. Experten und Hinterbliebene von Amokopfern fordern daher erneut eine Verschärfung der Waffengesetze.
TERRORPRÄVENTION Experten kritisieren, Deutschland betreibe keine gezielte Deradikalisierung von Islamisten. Tatsächlich scheint ein schlüssiges Konzept nicht zu existieren. Das Bundesinnenministerium erteilt der Zusammenarbeit mit Extremisten eine klare Absage
WISSENSCHAFT Das neu gegründete Institut KIT soll internationale Spitzenforschung leisten. Der eine Teil soll künftig militärisch forschen dürfen – der andere jedoch nicht
POLITIK NEBENAN (TEIL 3) Bildung: Während die Politik streitet, hat Gabriela Anders-Neufang in Berlin eine Gemeinschaftsschule eröffnet – und begeistert damit Schüler und Eltern
SCHEIDUNG Ab sofort gelten neue Regelungen für Ehetrennungen. Expartner können Geld nicht mehr so leicht zur Seite schaffen. Vor allem Frauen profitieren, so Familienrechtlerin Ingeborg Rakete-Dombek