Lindner will mit seiner Partei für ein „nicht-linkes Deutschland“ kämpfen. Die Polemik der Liberalen gegen die Partner kommt bei seiner Klientel gut an.
Mathias Bölingers Buch zeigt das dichte Netz von Lagern in Chinas Provinz Xinjiang und dokumentiert mit Gefangenenberichten und Leaks das Verbrechen an den Uiguren
Die unbemannte Riesenrakete von Elon Musk ist drei Minuten nach dem Start explodiert. Ein erster Versuch war wegen technischer Probleme abgebrochen worden.
Kurz vor dem Aus für die letzten AKWs hält mehr als die Hälfte der Deutschen die Entscheidung für falsch. Die Umweltministerin verweist auf das Atommüllproblem.
Kleben und blockieren – oder erfinden und gründen? Wie kann der engagierte Bürger die Wirtschafts- und Klimawende voranbringen? Der Soziologe Armin Nassehi und der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz im taz FUTURZWEI-Gespräch.