Delegation der „Alternativen Liste“ West-Berlins auf der Leipziger Messe / Auch Vetreter selbstverwalteter Betriebe und BetriebsrätInnen dabei / Beim DDR-Außenhandelsministerium ging es auch um die „berühmt-berüchtigte“ Braunkohle ■ Von Maria Kniesburges
Bayerisches Umweltministerium erteilt nach dem Störfall wieder Genehmigung für „Pannenreaktor“ an der Isar / Noch mindestens neun Kugeln befinden sich im Reaktor ■ Aus München Luitgard Koch
Bayerische Atomindustrie will in Hochtemperaturreaktor-Technologie einsteigen / Jülicher Versuchsreaktor soll „Vorzeigereaktor“ für Export werden / Grüner Antrag zum Ausstieg abgeschmettert / Skepsis gegenüber dem Ausstiegskurs des Münchener OB Kronawitter ■ Aus München Luitgard Koch
Erstmals untersucht parlamentarisch eingesetzte Kommission einen französischen Reaktor / Französische Behörden blockieren Freigabe von Datenmaterial / Reaktorblock I wegen Zehnjahresinspektion für fünf Monate abgeschaltet / Studie belegt: Atommeiler unrentabel ■ Von Benno Pilardeaux
Nach 15 Jahren Vertuschung kommt in Bonn die Wahrheit über die deutsch-brasilianische Atomkooperation ans Licht / Firmen und Ministerien halfen wissentlich dem militärischen Atomprogramm Brasiliens / SPD fordert Kündigung des Regierungsabkommens ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
600 Gesundheitsexperten aus aller Welt diskutierten in Hamburg über den „historischen Wandel“ der sozialen Krankenversicherung Eine Forderung: Bis 1995 sollen die Krankenkassen hundertmal soviel Geld für Gesundheit ausgeben / AOK skeptisch ■ Aus Hamburg Gabi Haas
■ Forschungsminister Riesenhuber will mehr Ersatzmethoden für Tierversuche / Jährlich werden sechs Millionen Tiere getötet / Experten: Ersatzmethoden sind grundsätzlich möglich
Das Münchner Max-Planck-Institut ist in illegale Nuklearexporte nach Pakistan verwickelt / Hanauer Staatsanwaltschaft rechnet mit einer Anklage gegen den Ex-Mitarbeiter Weichselgartner / Heute tagt der Bonner Untersuchungsausschuß zum Thema Nuklearexporte ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Die Creme der bundesdeutschen TechnologiekritikerInnen gründete in Köln das „Institut für Informations- und Kommunikationsökologie“ Das Insitut will Gegengewicht zur Übermacht der staatlich umhegten Kommunikationsindustrie bilden / Voraussichtlicher Sitz in Dortmund ■ Aus Köln Gerd Rosenkranz
Der Politologe Ossip K. Flechtheim feiert heute seinen 40. Geburtstag / Schon vor 40 Jahren wies er auf die Gefahren der technischen und naturwissenschaftlichen Dynamik hin ■ Von Rolf Kreibich