Was bleibt von dieser WM, wenn sie am Sonntag zu Ende geht? Wir haben neue Stars und anspruchsvollen Defensivfußball gesehen, entspannte Schiedsrichter, präzis fliegende Bälle und reisefreudige Fans. Ein Rückblick mit zehn Bildern, die in Erinnerung bleiben werden
KLAMOTTEN Die Literaturwissenschaftlerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken gilt als „glamouröseste Professorin Deutschlands“. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, warum Innerlichkeit eitel ist – und warum Männer nicht sexy sein dürfen
WIPFEL Der Forstrebell Peter Wohlleben aus der Eifel-Gemeinde Hümmel verzichtet auf Kahlschläge und Gifte gegen sogenannte Schädlinge. Ein Gespräch über überflüssige Jagd und einen Wald, der längst keiner mehr ist
HIHI Lachen setzt das Spielerische im Menschen frei, sagt die Humorforscherin und Psychiaterin Barbara Wild. Ein Gespräch über Witze als Balzverhalten und Humor als therapeutische Maßnahme
WERKSCHAU Das Regenbogen-Kino zeigt das Werk der Westschweizerin Véronique Goël. Die filmt am liebsten Architektur – zum Beispiel die an queerer Geschichte reiche Villa Kenwin am Genfer See
IMMOBILIEN Zum 25-jährigen Jubiläum kam die Kündigung der Ottenser Proberäume. Um sie zu halten, will eine Stiftung das Gebäude kaufen. Außerdem wollen die Frauen eine Genossenschaft gründen