Die anstehende Opernreform setzt Kräfte frei: Die Staatsoper hat jetzt endlich ein Forumfür Nachwuchs-Talente. Da jazzen, summen und sirren die Götter wie hier noch nicht gehört
Die Rolle der Kunst in Zeiten globaler Mobilität, die Rolle der Künstler zwischen den Kontinenten: Videoarbeiten des aus Singapur stammenden Heman Chong und der französischen Künstlerin Isabelle Cornaro in der Galerie Sparwasser HQ
Kampfhubschrauber, die in Wohnungen eindringen, Wohlstandsmüll, der sich nicht mehr beseitigen lässt, Eindrücke von einer Reise nach China, die festgehalten werden wollen: Viele Berliner MalerInnen orientieren sich an der fotografierten Realität
Einige Firmen forschen an der alten Technik Holzvergasung. Das Landesgewerbeamt Baden-Württemberg will sie zum Erfolg führen. Einer der Auslöser für das wachsende Interesse an der Holzenergie ist auch das steigende Holzangebot
Wie die Illusion des Malens zugleich rekonstruiert und dekonstruiert werden kann: Die Kuratorin Klara Wallner stellt im Rahmen ihrer Ausstellungsreihe „subversiv, sexy und stilvoll – malerei heute“ elf MalerInnen in der Galerie Wewerka vor
Der Landesdatenschützer hat seinen Bericht vorgelegt. Zwei Ärgernisse von vielen: die Überwachung am Bahnhofsvorplatz und der Fehlversand von Steuerbescheiden. Der Mann hat gut zu tun. Gesamtkontrolle sei nicht drin: „Das schaffe ich nicht“
Alle lieben old skool: Der Vater des HipHop und Erfinder der Scratch-Technik ist für ein Konzert nach Berlin gekommen und zelebrierte eine große Nacht der ehrlichen Pose und des freundlichen Pogos. Grandmaster Flash legte im XMF auf
Vom Kondensator bis zum Schwungrad: Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien bringt auch die Entwicklung von Stromspeichern voran. Leistungsdichte von 18 Kilowatt pro Kilogramm
Seine Räume sind Verschwörungen: Geheime Schalthebel, Falltüren und Gucklöcher machen es den Helden schwer. Eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau widmet sich dem Filmarchitekten Ken Adam