In der DDR sang sie, in der BRD suchte sie nur – und floh nach Russland. Heute ist Maja Nowak „Hundeflüsterin“. Ein Gespräch über Treue, Frieden und Sand.
KINDSRAUB Während der Militärdiktatur in Argentinien, 1976 bis 1983, wurde gefoltert, gemordet, Menschen verschwanden. Aber es wurde auch mit den Kindern der Verfolgten gehandelt. Die Geschichte von Carlos Rodolfo d’Elia
EINE FRAGE DER TECHNIK Radler haben mehr zu verlieren als ihre Ketten: GPS-Navi, Gel-Sattel oder Doppelklang-Glocke. Zwei Ansichten übers Velo: Was es sein sollte – und sein kann
BERLINALE Der Dokumentarfilmer Andres Veiel hat mit „Wer wenn nicht wir“ seinen ersten Spielfilm vorgelegt. Ein Gespräch über die Frühphase der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und die deutsche Familiengeschichte
WAFFEN Aus den Jugendbanden in El Salvador sind organisierte Verbrecher geworden, die den Staat herausfordern. Die linke Regierung setzt das Militär ein
SCHMERZ Die Kabarettistin Sissi Perlinger ist ein Ausbund an Humor, guter Laune und Unterhaltsamkeit – persönlich durchlitt sie grausame Jahre voller Liebeskummer. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, wie man das alles aushält, ohne verrückt zu werden
Punk-Mädchen treffen Italo-Machos: Die Comic-Autorin Ulli Lust hat ein starkes Werk von Aus- und Einbruch zweier Mädchen gezeichnet: "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens".
Hungrige Robben, Schweine mit Glöckchen, scheue Marder und aggressive Schmetterlinge: eine Auswahl von tierisch interessanten Ausflugszielen für Sonnen- und Regentage
Die Ordnungshüter sind tolerant geworden: Der transsexuelle Michael Ritter bekommt keinen Ärger, wenn er in Frauenkleidern zum Dienst erscheint. Eine verständnislose Kollegin wurde versetzt
■ Kein „Autofrei“ in Bremen, dafür trafen sich Parkhausmanager aus ganz Europa / Umwelt- und Verkehrsverbände mit emissionsfreiem Spaßprogramm auf dem Domshof
■ Die Oldenburger trafen sich zur ersten Bike&Inliner-Night: „Fun“-Fahren für umweltbewussten Verkehr in der Innenstadt und mehr Platz für Inliner und Radler