■ Zwar ist es noch nicht offiziell, doch seit dem Wochenende weisen Radfahrerzeichen den Mauerstreifen in Neukölln als Radweg aus / Treptows Bezirksbürgermeister Brückner hat noch Bedenken wegen der Verkehrssicherheit
■ Interview mit einem Radler vom Kurierdienst über den Sinn der StVO, über zugeparkte Radwege, Bordsteinkanten, linksabbiegende Lkws und FußgängerInnen mit Scheuklappen / „Wir dürfen uns nicht an den Rand drängen lassen“
■ Eine Fahrradtour vom Bahnhof Werder über Ketzin, den Ort mit dem zu Recht schlechten Image, zum Bahnhof Marquardt / Nichts lieber hätten die Ketziner, als daß sie ihren Müll wieder loswerden könnten / An Göttinsee und Trebelsee vorbei
■ Perspektiven einer Weltstadt - Eine Social Fiction von 1926 In unseren Zeiten zunehmenden Metropolenfiebers, Zeiten, in denen uns angeblich schon wieder die halbe Welt gehört, sei hier zur Abkühlung und Mäßigung eine eher nüchterne Zukunftsvision abgedruckt, die jetzt 64 Jahre alt ist, also gewissermaßen kurz vor ihrer Pensionierung steht.
■ Teil III: Ein kaltgestellter berühmter Schriftsteller, historische Gemäuer unter jedem Platz, zehnstöckige Beton-Klötze für 200.000 Menschen und die „kleine Korruption“ des zweiten Bürgermeisters