■ Allmonatlich versteigert die Reichsbahn Fundsachen / Die Auktionshalle am Hackeschen Markt ist das Christie's für das untere Drittel der Gesellschaft
■ Prozeß gegen Erzieherin wegen Nötigung eines Autofahrers während Verkehrsblockade eingestellt/ Sie hatte sich »höchstens dreißig Sekunden« vor ein Auto gestellt
■ Das brandenburgische Landeskriminalamt arbeitet seit einem Vierteljahr/ Im Visier: Viehdiebe und ehemalige Stasi-Leute, die illegal vier Millionen Mark einkassierten/ Probleme gibt es mit dem Staatsschutz: Der Name ist zu anrüchig
■ Modelle zur Erweiterung und Modernisierung des Fernverkehrs/ Zentraler Fernbahnhof am Humboldthafen für 400 Züge täglich/ Wiederaufbau des Anhalter und Lehrter Bahnhofs oder S-Bahn-Ring?/ Die Alternative: Tunnel und Wasserstraßen/ Bis 2010 soll sich der LKW-Verkehr verachtfachen
■ Bis zu dreißig Hobby-Piloten und Businessmen fliegen nachmittags Berlin an/ Durch die Luft an die Geschäfte/ Foto-Termine über dem Brandenburger Tor/ Seit Oktober ist der Luftraum offen
■ Eine der letzten Bastionen der alten DDR: Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow, Märkische Schweiz/ Dort hört man Brechts Stimme von Platte und darf den Karren der »Courage« bewundern
Wenn die Deutschen eine Revolution machen, geht es ihnen um den Umsturz der Verkehrsordnung/ Eine Revolution mit 2.000 Toten/ Der Stau vor dem Bahnsteigkartenschalter wird heute zum umfassenden Verkehrsstau/ Ein Essay ■ Von Ute Scheub
■ Über 50.000 Besucher kamen zum 7. Internationalen Drachenfestival/ Drachen, geformt wie Riesenquallen oder Schloßgespenster, stiegen über der Galopprennbahn hoch/ »Plakate über Berlin« auf japanischen Kampfdrachen