■ Bremer Verbraucherzentrale berät BürgerInnen in Sachen privater Altersvorsorge / Finanzberater warnen vor unlukrativen Angeboten und mahnen zur richtigen Planung
Die meistgesehene Regionalsendung Deutschlands, die „Abendschau“ des SFB, gibt es nun auch morgens, insgesamt elfmal am Tag. Das Konzept des Quotenstars bleibt bewährt bodenständig und bietet kaum Überraschungen ■ Von Philipp Gessler
Neues Leben und „Arbeiten“ haben die Stadt revolutioniert, das Siedlungsbild hat sich verändert, Straßen wurden aufgerissen, eine „Europahafen-City“ gebaut – eine vollkommene Utopie ■ Von Eberhard Kulenkampff
■ Über den Winter gekommen und doller da als untot: Im Schauspielhaus werden „120 Tage Mission“mit Reden, Bands und natürlich Mr. Christoph Schlingensief himself gefeiert
Geburtserlebnis? Zonenrandgebiet? Visselhövede sehen heißt untergehen. Oder – unendlich weit weg von zu Hause – gesund werden ■ Text und Fotos Burkhard Straßmann
■ Wofür kämpft die Jugend: Streitgespräch zwischen der Antifa-Aktivistin Ramona R. und dem Landeschef der Schüler-Union, Christoph Mathiak: "Ich glaube, daß wir bei fast allen Themen auf verschieden
Die zwischen allem leben: Eine Fotoausstellung über von der Abschiebung bedrohte Familien bosnischer Roma in der Kreuzberger NGBK ■ Von Constanze von Bullion
Die Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg wird zum Publikumsmagnet. Basketball-Fans folgen den „Albatrossen“ auch in den Osten. Die Anfahrt zum Europaliga-Spiel endet stets im Stau ■ Von Kathi Seefeld
JedeR dritte BerlinerIn schafft den Führerschein erst in der Wiederholung. Streßfreier soll es in Brandenburg sein. Der TÜV jedoch warnt vor Dumpingangeboten ■ Von Kathi Seefeld
■ Verweigerungshaltung gegenüber der Erwachsenenwelt oder Untergrabung der Fahrschullehrer-Mafia – die Gründe, keinen Führerschein zu machen, sind vielschichtig