On the road mit Lisa, Maika und Frau Reinauer: Seit gestern kann man Kreuzberg zehn Tage lang im Dolmusch X-press mit dem Auto, auf Motorrädern, in der Kutsche oder im Solarboot neu entdecken. Dabei sollen Lebens- und Theaterwirklichkeit spielerisch vermischt werden – es ist fast wie Urlaub
Herbert Burmeister ist der Bürgermeister von Schulzendorf – und gegen den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Denn direkt vor seiner Gemeinde soll eine Startbahn verlaufen. Jetzt kämpft Burmeister vor Gericht dafür, dem Ort die Stille zu erhalten
Teams der Woche: Alemannia/Wacker und TeBe Berlin trafen im Endspiel des Oddset-Cups aufeinander. Das Spiel David gegen Goliath entschied nach zähem Ringen und Elfmeterschießen aber die Oberliga-Größe TeBe für sich
Seit fünf Jahren lebt Senada in Berlin. Als Roma floh sie aus dem Kosovo. Heimat zu definieren, fällt ihr schwer. Auch hier leidet die 18-Jährige unter Vorurteilen: „Als Zigeuner bist du nicht so viel wert wie die anderen, egal, wie sehr du dich anpasst“
Der Wahlkampf in Schleswig-Holstein, sagt man, werde im Hamburger Speckgürtel entschieden. Etwa ein Viertel der schleswig-holsteinischen Bevölkerung wohnt dort. Tendenz steigend. Ein Besuch in Norderstedt
Machtvolle Orte oder einsame, Furcht einflößende oder schlicht wirre – alle sollen sie darin Platz haben. Platz im wandernden Bremer Raum-Museum. Wann und wo das zum ersten Mal auftauchen wird, hängt ganz von den Bremerinnen und Bremern ab
Pfarrer Pomplun braucht Kondition und ein schnelles Auto, um von einem Gottesdienst rechtzeitig zum nächsten zu gelangen. Seit der Kirchenfusion rast er zwischen drei Gemeinden in Berlin und Brandenburg hin und her. Denn das hoch verschuldete katholische Bistum spart auch auf dem flachen Land
Das ARD dreht in Hamburg-St. Pauli eine neue Serie, die eigentlich in Altona spielt. Die ganze Hein-Hoyer-Straße und vor allem die Anwohner aus dem Haus sind involviert
Wenn eine Schildkröte die Straße überquert: In „Bedrängnis im Mai“ beschwört Nuri Bilge Ceylan die Entdeckung der Langsamkeit und die Gabe des Zuhörens als Kritik an der Moderne. Die Drohung des Verlustes umgibt alle Figuren
Im 38er Lagonda: Prinzessin und Honorarkonsul auf der Rallye „2.000 Kilometer durch Deutschland“. Die Nachtetappe Berlin–Potsdam und zurück. Ist es Leidenschaft oder Macke?, fragen sich die Uneingeweihten – doch die am Volant überlegen unterdessen, wer Melanchthon und Lord Doune waren
Anfangs ging’s ums Wählen, danach um Baumärkte, Autos, Versicherungen, Rente: Was man den ganzen Tag erzählen muss, wenn auch die Sklaven in den Callcentern ihr Geld verdienen sollen. Ein leidenschaftlicher Erfahrungsbericht
Ein mächtiges märkisch-mongolisches Mittelschichts-Mingling inmitten von Marzahn: Die Geschichte von zwei mongolischen Tänzerinnen, die Mitte der Neunzigerjahre zwei Brüder aus Berlin heirateten
Wenn man sich schon am frühen Morgen sportlich betätigt, also davon träumt, joggen zu gehen und dabei ganz ahnungslos auf Kunst trifft oder: Wie ein hyper-alltäglicher Gebrauchsgegenstand zum meta-urbanen Irgendwas mutiert. Eine Erzählung
■ Seit diesem Jahr müssen wir uns unsere Altersversorgung zum Teil selbst organisieren – die Folge ist vor allem erstmal Verwirrung. Keine Panik: Die besten Angebote sind laut Verbraucherzentrale noch gar nicht auf dem Markt
„Ich bin sehr böse mit der AOK Berlin“: Seit Herr Khan-Bui-Van seinen Gästen vom Kampf mit den Versicherungen erzählte, hat sich sein „Thai-Asia-Bistro“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Versicherungsgeschädigte und -beleidigte aller Art entwickelt