■ In der Barmbeker Palliativ-Station für Todgeweihte sind Ärzte und Schwestern für den ganzen Menschen mit all seinen Ängsten und Schmerzen da Von Lisa Schönemann
■ Von Bremen nach Danzig (Teil 2): Ein Bremer Lehrer in der polnischen Partnerstadt / Ein Rundgang mit Günter Grass bei den fernen Nachbarn Von Franz Dwertmann
■ Am 17. Dezember vor 100 Jahren wurde Hans Henny Jahnn geboren / Von seiner Wohnung im Hirschpark bis zu seinem Grab sind es 30 Minuten zu Fuß / Ein kleiner Spaziergang auf den Spuren eines großen Schriftstellers nebst einigen Anmerkungen Von Dirk Knipphals
Ein x-beliebiger Tag im Juli: Straßen sind wie ausgestorben, die Menschen vermeiden überflüssige Bewegungen, Getränke- und Eishersteller machen Traumumsätze, Kondome müssen in den Kühlschrank ■ Von Plutonia Plarre
In der amerikanischen Hauptstadt steht die schwarze Community vor der Feuerprobe. Acht Jahre nach dem Einzug von Crack fühlt sich die Polizei machtlos gegenüber der Gewaltspirale und dem doppelten Wertesystem. ■ Aus Washington Andrea Böhm
Let's go Kiwi: Neuseeland, das Reiseziel am anderen Ende der Welt, lockt immer mehr deutsche Besucher an. Einige hundert erliegen jedes Jahr seinem spröden Charme und lassen sich in diesem Garten Eden häuslich nieder ■ Von Bernd Müllender
Norderney, das älteste deutsche Nordseeheilbad, gestern und heute: Blutarme Eingeborene und trinkselige Vereinsmeier, gediegene Kuranlage und Radler-Lawine, rechtslastiges Kurparlament und linksdrehender Leuchtturm ■ Von Günter Ermlich
Leben, wo andere Urlaub machen. Drei Portraits von Aussteigern, die ihr Glück auf der anderen Seite des Globus suchen und sich ihr Geld als Barbesitzer, Veranstalter oder Vermieter im Tourismus verdienen ■ Von Volker Klinkmüller
Der Alltag von Fahrradkurieren ist alles andere als rosig / Die Biker sind nicht angestellt, sondern arbeiten auf eigenes Risiko / Nur wenig schwere Unfälle, aber hohe Belastung der Atemwege ■ Von Martin Böttcher
■ Ein fünfjähriger Junge in Köpenick tot aus dem Eis geborgen/ Ab Mittwoch soll es wieder wärmer werden/ Winterbekleidung ist Verkaufsschlager in den Kaufhäusern
Dover, das „Tor zu England“, ist für viele Reisende nur Durchgangsstation. Dabei hat das Städtchen am Kanal seinen eigenen Charme – und die spektakuläre Klippenlandschaft ist viele Wanderstunden wert. ■ Von Renate Graßtat
Dover, das „Tor zu England“, ist für viele Reisende nur Durchgangsstation. Dabei hat das Städtchen am Kanal seinen eigenen Charme – und die spektakuläre Klippenlandschaft ist viele Wanderstunden wert. ■ Von Renate Graßtat
Die Hauspflegerinnen der Wohlfahrtsverbände leisten oft mehr, als ihr Arbeitsvertrag vorschreibt/ Für alte und kranke Menschen sind die schlecht bezahlten Pflegerinnen oft der einzige Kontakt ■ Von Marlies Wiedenhaupt