■ Geht nicht gibt's nicht: Statt der anderswo üblichen Theaterferien findet in Oldenburg jetzt der zweite Opernsommer statt / Neben Opern wird auch Tanz und Musical gezeigt
Am Mittwoch wird Umweltsenator Peter Strieder zum Berliner SPD-Landesvorsitzenden gewählt. Als Kreuzberger Bürgermeister wurde ihm sein Auto abgefackelt, als Modernisierer der Partei sieht er keine Alternative zu Rot-Grün. Ein Porträt des Senkrechtstarters ■ von Uwe Rada
■ Neue exklusive Nachrichten von unserem Südafrika-Korrespondenten aus Umtata. Zweiter Teil: Der Personennahverkehr in der Transkei ist buchstäblich mörderisch
■ Was bin ich? Das ist die zentrale Frage von Frank Riepe, einem virtuellen Botschaftsangestellten eines Staates in Italien, den es nicht gibt. Der beeindruckte Bildungsverein KUBO im Ostertor hat dem Künstler deshalb nun einen Kunstpreis verliehen
Der Fall Jasmin O. ist vorläufig abgeschlossen: Der Junge und seine Eltern sind am Wochenende nach Bosnien zurückgekehrt. Unter Polizeiaufsicht ist er zum Düsseldorfer Flughafen gefahren worden. Eine Odyssee aus Klauen, Heimen und Medienrummel im Rückblick ■ Von Julia Naumann
Nach den Übergriffen auf Berliner Schüler wirbt die Polizeipräsidentin von Eberswalde um Vertrauen. Gruppen sollen sich durch besondere Polizeiobhut im Umland sicherer fühlen ■ Von Plutonia Plarre
■ Die Gegend rund um die Wrangelstraße in Kreuzberg ist in Verruf geraten und mit ihr auch die dort lebenden Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft. Ein Gespräch mit zwei von ihnen über den Alltag im K
26 Schüler besuchten 1989 die 7. Klasse der Gerhart-Hauptmann-Schule in Köpenick. Nachdem die Mauer am 9. November fiel, mußten sie sich in kürzester Zeit in einem fremden Gesellschaftssystem zurechtfinden. Sechs SchülerInnen erinnern sich und sprechen über heute ■ Von Alexander Eschment
Im Ahlbecker Heimatmuseum erfährt man auch, was nicht geschrieben steht. Vorausgesetzt, man macht sich Notizen und läßt sich von der Aufsicht belehren. Der kinderreichste Mann der Welt zeugte Kanonenfutter, aber gewiß nicht ohne Frauen ■ Von Henning Sietz
Wer verkauft das billigste Sofa, Parkett oder Gartenhaus? Preis-Agenturen wie „pro buy“ helfen allen, die Geld und Zeit sparen wollen bei der Suche nach den günstigsten Angeboten. Die Idee dafür kommt aus den USA ■ Von Barbara Bollwahn
„Comenius-Projekt“: Die Telekom schickt fünf Schulen in den Cyberspace, die Schüler proben Chancen und Risiken von Multimedia. Ein Modell mit Ladehemmung ■ Von Thomas Loy
Wagensitz und Rollstuhl in einem: Ohne fremde Hilfe können behinderte AutofahrerInnen ein- und aussteigen. Einen ganz ungewohnten Aktionsradius eröffnet das Produkt der Behindertenwerkstatt Fürstenwalde. ■ Von Astrid Ehring