Zwischen Hennigsdorf und Hohen Neuendorf zeigen sich viele Absurditäten der einstigen deutschen Teilung: staatlich geschürtes Misstrauen unter Grenzsoldaten, Dörfer direkt an der Mauer und die tödlichen Schüsse auf drei Fliehende.
Letztes Jahr waren meine Kinder noch glücklich mit einem klimaoptimierten Inlandsurlaub. Warum verdammt wollen sie diesmal nach Kalifornien fliegen? Da gibt’s nicht mal Zwergkaninchen
BARRIEREFREIHEIT Wie behindertengerecht ist Kiel? In speziellen Seminaren probieren Verwaltungsmitarbeiter und andere Experten am eigenen Leib aus, wie schwierig für Blinde oder Rollstuhlfahrer die Fortbewegung im öffentlichen Raum sein kann
ALARMSTIMMUNG Christian ist in der Siedlung Sonnenland in Hamburg-Billstedt aufgewachsen. Bei der Polizei gilt er als Intensivtäter, bei Laternenumzügen hilft er als Ordner aus. Ein Rundgang durch einen Stadtteil von schlechtem Ruf
SENIORENSPORT Bewegung bis ins hohe Alter: Ein polnischer Ex-Fußballprofi macht in Hamburg alten Menschen Beine, die ohne ihn nicht mehr vor die Tür gehen würden. So auch einer Dame in den Elbvororten, deren Familie wollte, dass er sie herumrennen lässt. Ein Spaziergang
Die größte europäische Fernseh-Chartshow, "The Dome", geht stramm auf die 50. Ausgabe zu. Nach wie vor zieht sie die Teenies in Massen an. Worin liegt die Faszination des riesigen TV-Spektakels?
Der Bioniker Ingo Rechenberg schaut der Natur ganz genau auf die Finger. Die ausgereiftesten Prozesse schaut er ab und überträgt sie auf die Technik - mit verblüffendem Erfolg
Die Grande Dame des Poetry-Slam? Jedenfalls die Älteste im reichlich juvenilen Vortrags-Zirkus! Durch Zufall geriet Marlene Stamerjohanns, 71, einst auf ihre erste Wettbewerbsbühne, kam auf Platz zwei und machte weiter. Die meisten ihrer Pokale hat sie zurückgegeben: Was zählt, ist noch da zu sein
Ming-Chu Yu ist die Leiterin der Fachabteilung für China-Restaurants im Hamburger Hotel- und Gaststättenverband. Ihr Ziel ist, das Image der chinesischen Gastronomie zu verbessern. Hilfreich ist dabei unter anderem die nun anstehende Hamburger Veranstaltungsreihe „China Time“
Wohin mag es einen verschlagen, wenn man versucht, eine Nacht in Berlin zu verbringen, ohne die Stadt zu kennen, ohne Freunde und ohne Geld? Der Selbstversuch führt an den Wannsee und aufs Polizeirevier.
Junge KünstlerInnen aus Finnland, Estland und Russland arbeiten vorzugsweise mit Fotos und mit audiovisuellen Medien wie Filminstallationen und Videoloops. Das jedenfalls legt die Ausstellung „Borderlives – zeitgenössische Kunst aus Helsinki, St. Petersburg und Tallinn“ nahe, die in Kiel zu sehen ist
Die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht führten zu einem Schauprozess, in dem sich etliche Zeugen äußerten und am Ende niemand wegen Mordes verurteilt wurde. Die Künstlerin Ana Torfs hat auf Grundlage der Prozessprotokolle eine Installation erarbeitet, die jetzt in Hannover zu sehen ist
Er war der erste grün-alternative Baustadtrat Deutschlands und Vorkämpfer der behutsamen Stadterneuerung in Kreuzberg. Am Dienstag wird Werner Orlowsky 80 Jahre alt.
Der Eisschnellläufer Tobias Schneider spricht vor der Mehrkampf-WM in Berlin über ein neues Selbstbewusstsein und Trainingsmethoden, die ihn stark an Jürgen Klinsmann erinnern.