Köpenick Der Müggelturm war zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel, heute gammelt das Areal vor sich hin. Seit 2014 gibt es einen Investor, Matthias Große. Der macht bisher hauptsächlich als Lebenspartner der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein von sich reden
Seit fünf Jahren leitet Sigrid Evelyn Nikutta die Berliner Verkehrsbetriebe. Ein Gespräch über Frauenförderung, neue U-Bahn-Linien und grummelnde Busfahrer.
SCHLAFEN Der Andrang vor der Erstaufnahmestelle hält an. Genug Übernachtungsplätze soll es inzwischen geben, doch viele Flüchtlinge wollen nicht weit weg in ein „Lager“
KREISKLASSE Wo zur Halbzeit keiner mehr weiß, ob es nun fünf Gegentore waren oder schon sechs: Ein Besuch beim MTV Wangersen II, der vielleicht erfolglosesten Fußballmannschaft Deutschlands
In der ev. Luthergemeinde in Hamburg verteilen ehrenamtliche MitarbeiterInnen Essen und Kleidung an Bedürftige. Eine von ihnen ist Sara R. aus Afghanistan. Sie war die erste Muslima, die sich dort engagiert.
LIEBE Er trifft sie, in einem Supermarkt. Sie gehen die Hauptstraße entlang, und als die Sonne versinkt, wird die Luft mild. Eine Sommergeschichte im Winter
Drei Tage, fünf Konzerte, 13 lebende Komponisten und für ganz mutige auch noch drei Gesprächskreise: Beim Festival der Bremer Projektgruppe Neue Musik gibts ab heute tüchtig auf die Ohren.
TAZ-SERIE MAUERFALL (TEIL 2) Wir standen im Schlafanzug auf dem Balkon am Morgen, sahen den Strom der Menschen und meine Mutter heulte vor Glück: ein Blick auf den Mauerfall und die Zeit davor in Neukölln
Das Braunschweiger Museum für Photographie zeigt Werke der Niederländerin Paulien Oltheten, die sich spielerisch zwischen Inszenierung und Zufall bewegen.
Vertikal gestapelte Kieze könnten eine Lösung für den Platzmangel in der Innenstadt sein. Zwei Studenten der Beuth Hochschule haben dafür ein Modell entwickelt.