Der Streit um Lärm erreicht die Kastanienallee in Prenzlauer Berg. Das Schwarzsauer, einst erste Bar der heutigen Szenemeile, muss nun als erste die Stühle hochklappen. Nebenan geht es weiter rund
Verkehrssenatorin Junge-Reyer untermauert mit einer Bundesratsinitiative ihren Luftreinhalteplan. Der soll Krebs erregenden Feinstaub reduzieren. Selbst Umweltschützer unterstützen das Konzept
Zwar präsentiert er Ende Januar einen neuen Luftreinhalteplan, drückt sich aber vor Fahrverboten oder Mautgebühren. Dabei setzt eine neue EU-Regelung strengere Grenzen für Feinstaubbelastung
190.000 BerlinerInnen müssen unzumutbar viel Feinstaub einatmen, sagt BUND-Experte Martin Schlegel. Hauptsächlich die Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings sind betroffen. Der BUND unterstützt jetzt Anwohnerklagen
Seit 1996 organisiert die Hamburger Fotografin Marily Stroux Fotoworkshops mit Kindern aus Kriegsgebieten. Jetzt ist daraus ein Buch entstanden: ungewöhnliche Blicke auf die Stadt und ihre Bewohner – dauerhafte wie zeitweilige
Die Blockländer Bauern suchen nach neuen Einkommensquellen. Ihr Milchvieh bringt Verluste ein – aber alles andere bleibt ein Zubrot. Bald könnten die Städter hier einziehen
Beliebt ist die Blattlaus nicht: Sie gilt uns als Schädling. Gerade saugen wieder Millionen an den Pflanzen der Stadt. Aber wir sollten sie nicht unterschätzen: Von der Laus lernen heißt siegen lernen
Weil eine Krähe sich ausgerechnet den Hof eines Autohändlers als Kinderzimmer ausgesucht hatte und dem Mann seine Unerwünschtheit eindeutig vermittelte, mussten Polizei und Fernsehen anrücken. Als die Kamera lief, startete der Jung-Vogel
Amis malen Fahrradspuren, reißen Highways ab und zahlen 8 Dollar fürs Kurzzeitparken. „Da kann man viel lernen“, findet Michael Cramer, radelnder Verkehrsexperte der Berliner Grünen, der sich kürzlich in den USA umgesehen hat
Seit Jahresbeginn spart Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) beim Betreuten Jugendwohnen: Die Jugendlichen müssen nun jeden Cent umdrehen. Und sie fürchten wieder mehr um ihre Zukunft
Künstler und Studenten aus Prenzlauer Berg, der Kölner Karneval, Liebe und Arbeit und Razzien, politische Paranoia und andere gruppendynamische Prozesse: Die„Perspektive Deutsches Kino“ mit neuen, jungen Spiel- und Dokumentarfilmen