taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 8): Seine Zeichen sind in der ganzen Stadt bekannt. Der 41-Jährige aus der Pfalz malt jeden Tag Sechsen, Internetadressen und Buchstaben an die Wände. Damit will er berühmt werden und gegen den Verkehr protestieren
■ Gegen 90 Neonazis demonstrierten in Vegesack über 500 Gegendemonstranten auf verschiedenen Plätzen / 14 Festnahmen, Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs, Polizist gibt Warnschüsse ab
Selbst in der Autometropole Paris fahren immer mehr Menschen Rad – und laufen ständig Gefahr, unter die Räder zu kommen. Jetzt wollen Politiker und Planer den Radlern mehr Freiräume schaffen
■ Rund 30 Jahre nach dem gewonnenen Kampf gegen die Mozarttrasse soll das Relikt Rembertiring wieder weg. Das erbost die AnwohnerInnen, die sich längst daran gewöhnt haben
■ Der Konkurs-Antrag des japanischen Auto-Konzerns drückt den Preis für die Übernahme / Auto-Importeure in Vegesack geben sich betont optimistisch / Verkaufszahlen im Keller
Individualität hat dagegen keine Chance: Der in Düsseldorf lebende Maler Dirk Skreber interessiert sich für Katastrophen und ihre „aufregende Form von Energie“. Außerdem schreibt er sehr gerne, weil es für ihn „Denken mit sehr wenig Aufwand“ ist
Etwas Charme im Straßenchaos: Als Moped-Taxifahrerin ist die Thailänderin Saiping in einetypische Männerdomäne eingebrochen. Ein Beruf mit Risiken mit oder ohne Führerschein
■ Jetzt wird der letzte und wirklich wahrhaftige Kult öffentlich – „Die drei ??? (Justus, Peter und Bob)“ kommen im Vollplayback auf die Bühne. Ein Gespräch mit zwei ihrer Fans