Ausbeutung von Frauen ist Thema des heutigen Internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen. Der Berliner Verein ZAPO berät Polinnen, die in hier in Not geraten sind ■ Von Julia Naumann
■ Amerikatour, 3. Teil: Auf ein Neues analysiert Lars Reppesgaard, Gitarrero der Punkband ASE, den unergründ-lichen Kosmos amerikanischer Trinkgepflogenheiten, aber auch die politischen Hintergründe des Nahverkehrs
Der Halbfinalsieg gegen Kroatien läßt schließlich auch die bislang eher unbegeisterten Französinnen und Franzosen in den Bann der Fußball-WM geraten ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Am Kölner Dom wird mit Akribie gearbeitet. Steinmetzen und Baumeister sind im beständigen Einsatz gegen den schleichenden Verfall. Eine Reportage aus dem Inneren eines Monumentalbaus ■ Von Christof Boy
■ Den Öko-Aktien gehört die Zukunft. Spezielle Fonds werden nach strengen Kriterien zusammengestellt. Der Anteil der Öko-Fonds am Kapitalmarkt ist jedoch noch sehr gering
Mal taucht es in Form einer Seeschlange auf, mal als Drache, dann als Plesiosaurus: Seit das schottische Seeungetüm anno 565 einem Mönch erschien, haben es 1.000 Augenzeugen gesehen ■ Von Ralf Sotscheck
■ Die Berliner Volksbühne kreuzt für drei Tage über zur Club Culture. Auf allen bespielbaren Ebenen bis hin zu den Toiletten. Dick Hebdidge, media-mixender Gastperformer und Pionier der Cultural Studies, über C
Am Fluß Vindelälven im schwedischen Teil Lapplands finden Naturfreunde Ruhe und die Schönheit der Taiga. Meterhoher Schnee ist bis Mai nur mit Skiern oder auf Kufen zu bezwingen ■ Von Christine Berger
■ Ohne Kif durchs Rif, eine Recherche mit Hindernissen: Die Fahrt ins Rifgebirge, dem marokkanischen Hauptanbaugebiet von Cannabis, mündete in wilde Autoverfolgungsjagden
Im englischen Ashbourne beginnt jedes Jahr zu Fastnacht eine wilde Jagd über Stock und Stein: Hunderte von Spielern balgen sich um eine bunte Lederkugel ■ Von Günter Schenk
Seit sich Vietnam für die „sozialistische Marktwirtschaft“ entschieden hat, ist das Warenangebot üppiger, sind die Häuser höher geworden. Hanois Altstadt wird immer mehr zerstört ■ Von Volker Klinkmüller
■ Der Sprit- und Flächenverbrauch in der Stadt könnte enorm sinken, wenn der Nahverkehr mit individuellen und zugleich öffentlichen Autos abgewickelt würde
Freddy Mercury und Hella von Sinnen, Alfred Biolek und Greta Garbo, Hape Kerkeling und Martina Navratilova, Peter Tschaikowski und Gertrude Stein, Rock Hudson und K. D. Lang ■ Von Gabi Trinkaus
Gut einen Monat nach dem Einmarsch der Taliban herrscht in der afghanischen Hauptstadt Ordnung und Friedhofsruhe. Die brachialen Regeln der Islamisten werden zwangsweise befolgt. Doch neue Eroberer machen sich bereit ■ Aus Kabul Ahmad Taheri
Sie fällen Hochsitze, zerstören Versuchslabore, brennen Hühnerfarmen nieder. Tierrechtler werden radikaler. In ihren Schriften propagieren sie nicht nur Gewalt gegen Sachen, sondern bedrohen Menschen ■ Von Peter Köpf