Die Tour de France kämpft um die Sponsoren. Vor allem einzelne Teams müssen den Verlust ihres Geldgebers befürchten und hoffen auf "vergnügungssüchtigen" Ersatz
Der deutsche Triathlet Timo Bracht fürchtet sich nicht mehr vor dem Ironman auf Hawaii. Erschreckt auf Big Island haben ihn allerdings wackelnde Wände und widrige Winde
Ein gutes Wochenende fürs Kinderfernsehen: Die ARD startet „Rick & Olli“ (Sa., 9.30 Uhr), das ZDF schickt Fritz Fuchs im neuen „Löwenzahn“ auf Sendung (So., 10.15 Uhr). Beides ist ein Riesenspaß
Eine Karriere voller Zufälle: Der 24-jährige Christian Mohr, Defensive End bei Berlin Thunder, soll als erster Deutscher in der National Football League nach dem Ei greifen – bei den Seattle Seahawks als „Germanator“ auf quicker Quarterback-Jagd
Patrick Anderson ist der beste Rollstuhl-Basketballer der Welt. Bei den Paralympics in Athen will er mit Kanada Gold verteidigen, ansonsten spielt er beim RSV Lahn-Dill in der hessischen Provinz
Jeden Tag kann Lance Armstrong, Sieger der zweiten Pyrenäenetappe, weitere Namen von der Liste derjenigen entfernen, die seinen sechsten Sieg in Folge bei der Tour de France gefährden könnten
Nicht nur Deutschland, zuletzt vor allem München, auch Österreich, im Besonderen also Wien, erlebt einen neuen Hochhausboom. Hier schwingen sich auch Wohnbauten in Schwindel erregende Höhen. Knapp 30 Türme wuchsen in den letzten zehn Jahren ohne stadtplanerisches Konzept in den Himmel
Studenten können etwas bewirken. Auch abseits der Streikwellen. Wenn sie die Mittel der Qualitätsprüfung, die für Unis angewandt werden, auf die Hochschulpolitik übertragen
Sollte es einen Gott geben, dann schaut er bloß zu: In „Mystic River“, dem neuen Film von Clint Eastwood, begehen Menschen Fehler mit fatalen Folgen. Und weil sie das zwar wissen, aber nicht miteinander reden können, machen sich alle schuldig
In keiner anderen Sportart haben die Teams so blumige Namen wie im Rugby. 22 dieser liebevoll titulierten Mannschaften werden ab heute beim World Cup in Australien versuchen, einen erneuten Titelgewinn der Gastgeber zu verhindern
Im Norden Münchens werden jene Leichtlaufräder hergestellt, mit denen bei der Tour de France um Siege gefahren wird. Zwei Rentner hat das eher zufällig zum Weltmarktführer gemacht
Wer in New York zu Fuß gehen kann, kann hier auch Rad fahren. Wer den Strom versteht, hat ein ganz neuartiges Fahrraderlebnis. Ein Zustand höchster Wachheit und Aufmerksamkeit, ein ständiges Agieren und Reagieren, Beschleunigen, Abstoppen, Ausweichen. Rad fahren in New York City
Mit Motorrädern und Autos durchqueren Abenteurer die Wüste. 29 Menschen werden zurzeit bei heftigen Sandstürmen in der algerischen Sahara gesucht. Einige persönliche Anmerkungen zum Wüstenfieber mit Adrenalinschub und zu den möglichen Gefahren eines romantischen Wüstentrips