GEISTERSTADT Seit fast 50 Jahren brennt ein Kohlefeuer unter Centralia. Von einst tausend Einwohnern der Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania sind nur noch zehn da
Ghana will am Dienstag gegen Burkina Faso das Ausscheiden aus dem Turnier verhindern. Nachdem die Jungen zu instabil waren, sollen es die Routiniers richten.
TAGWERK Über Nacht wurde Thorsten Schäfer-Gümbel zum Spitzenkandidaten der hessischen SPD. Er verlor. Dann stieg er auf. Und da oben ist es ganz anders als im richtigen Leben
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
Die Special Olympics in Inzell verzeichnen einen Teilnehmerrekord. Der geistig behinderte Langläufer Kai Schembera gewinnt trotz "Trainingsfaulheit" eine Bronzemedaille.
Ein deutsch-ghanaisches Ehepaar bietet Urlaubern afrikanisches Dorfleben, Trommelkurse und das ökologisch einwandfreie Kompostklo. Kasapa - ein besonderes Tourismusprojekt in Ghana
Michaëlla Krajicek war ein großes Tennistalent - bis sie ihr Leben völlig in die Hände ihres Trainers gelegt hat. Schon einige ihrer Kolleginnen haben so ein Abhängigkeitsverhältnis durchlebt.
SuperAlp! ist eine sanft-mobile Alpenüberquerung mit öffentlichen, umweltschonenden Verkehrsmitteln, mit Eisenbahn und Autobus, Mountainbike und zu Fuß. Ein kalkuliertes Abenteuer nach Fahrplan auf einer 2.000 Kilometer langen Reise
In den Siebzigern kämpften Regensburger Bürger für die Sanierung der Altstadt statt dem Modernisierungswahn. Und retteten das Welterbe. Ein kleiner Ausflug
Seit einem Jahr wird im schleswig-holsteinischen Büchen wieder auf christliche Wallfahrt gegangen. Am Tag von Marias Aufnahme in den Himmel spazieren die Gläubigen gemeinsam – um unerfüllte Kinderwünsche geht es dabei nicht mehr
Im brandenburgischen Lüsse kämpfen 129 Flieger um Titel bei der 30. Segelflug-WM. Mit dabei:Trainer, Betreuer und die Familien. Für sie sind die Wettkämpfe gleichzeitig der Jahresurlaub im Wohnwagen oder Campingzelt
Einhundert Jahre haben die Könige von Bhutan ihr Land mit strenger Hand absolutistisch regiert und beschützt. Jetzt kommt die Demokratie. Aber auch sonst öffnet sich Bhutan immer mehr dem Westen