GEISTERSTADT Seit fast 50 Jahren brennt ein Kohlefeuer unter Centralia. Von einst tausend Einwohnern der Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania sind nur noch zehn da
TAGWERK Über Nacht wurde Thorsten Schäfer-Gümbel zum Spitzenkandidaten der hessischen SPD. Er verlor. Dann stieg er auf. Und da oben ist es ganz anders als im richtigen Leben
KLIMAKULTUR Matthias Rischau wollte mit der Bio-Fast-Food-Kette „Gorilla“ seinen Beitrag zur Esskultur leisten. Weil er eine gerechtere Welt will. Im Sommer ging er in die Insolvenz. Nun ist er auf dem Weg nach Kopenhagen zum Klimagipfel, um dort drei wichtige Fragen zu stellen. Ein Porträt in drei Begegnungen
Der TV-Journalist Michele Santoro wagte es, öffentlich kritische Fragen zum Erdbeben in LAquila zu stellen. Jetzt steht er als Nestbeschmutzer am Pranger der Berlusconi-Medien.
Das Internet bietet immer mehr Möglichkeiten, die Arbeit vieler Menschen zu koordinieren. Dadurch wird das, was wir "Arbeit" nennen allmählich neu definiert.
Einen neuen Starttermin für die Nasa-Weltraumfähre Atlantis wird es erst Anfang nächsten Jahres geben. Eine Belastungsprobe vor allem für das Bodenpersonal.
Von Heiligkeit zu Heiligkeit: Der Dalai Lama hat einen persönlichen Hilferuf an Papst Benedikt XVI. verfasst - den eigentlichen Oberhirten unserer Breiten.
Sie galten lange als Vorbilder. Doch oft versagt ihr Management. Die Politik geht auf Distanz, Dabei zeigen private Fachhochschulen, dass es auch anders geht.
Er ist nicht am Stoff, sondern am Kind orientiert. Er besitzt eine geheimnisvolle Weisheit der Praxis. Er sagt zum Schüler: „Du, auf dich kommt es an!“ Die zweiten Reckahner Bildungsgespräche ermittelten vor ein paar Tagen in Sachen Lehrerbildung
Kleber, Kerner, „Bild“: Alle reden jetzt darüber, was man gegen die Klimakatastrophe tun kann. Gut so? „Das Auswechseln von Glühbirnen ersetzt eine Energiewende nicht“, sagt Hermann Scheer
Zum Aktionstag „Mobil ohne Auto“ rollen tausende RadlerInnen auf einer Sternfahrt nach Hamburg. Sie wollen bessere Bedingungen für Fußgänger, Radfahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel