Wer zuerst in Moskau ist, hat gewonnen: Die Reihe "1-2-3 Moskau" ist Doku, Soap und Show in einem. Ab April soll auf 3sat dann auch ein wirklich neues Format laufen.
Seit mehr als einen Jahrhundert kommen die Intellektuellen der Welt nach Sils Maria, suchen Erkenntnis und den Ort, wo Nietzsche und Proust Tränen der Rührung vergossen.
US-Behörden machen Al-Qaida-Vize Sawahiri für den Mord an der pakistanischen Oppositionellen Bhutto verantwortlich. Ist das Netzwerk zu großen Anschlägen noch in der Lage?
Professor Heinz Bude sagt seinen Studierenden immer, dass sie rosigen Zeiten entgegengehen. Aber sie glauben ihm nicht. Er kämpft gegen ihre Unsicherheit
Jan Delay wurde im deutschen Herbst geboren. Heute rappt er auf dem Label "Buback". Warum er Dogma-Linke nicht mag, aber zum G8-Gegengipfel mobilisiert.
In Ceuta, einer spanischen Exklave in Marokko, findet tagtäglich ein unglaubliches Spektakel statt: Unzählige EU-Konsumgüter passieren die Grenze, die offiziell nur für Touristen geöffnet ist. Möglich machen dies tausende von Lastenträgerinnen – die selbst aber kaum davon profitieren
Die Detroiter Techno-Pioniere Underground Resistance spielten am Freitag beim club transmediale in Berlin und schrumpften ihren Mythos auf angenehm menschliches Maß
Morgen sollen Bürger in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag wählen. Aber die Mehrheit verweigert sich. Wie Demokraten um Stimmen kämpfen – für ein Ja zur Wahl
Die niederländische Firma Tempohousing hat die Wohnung zum Laptop entwickelt: Es ist ein Container. Amsterdamer Studenten wissen ihr flexibles Obdach zu schätzen. Ein neuer Lebensstil?
In Hamburg beginnt heute die „WM der Asylsuchenden“. Bis zum nächsten Dienstag treten 168 nicht dauerhaft Aufenthaltsberechtigte auf dem Rasen gegeneinander an. Initiiert wird das Turnier von Privatleuten, die das Weltmeisterschafts-Motto wörtlich nehmen: „Die Welt zu Gast bei Freunden“
Wechselnde Lebenspartner, serielle Monogamie? Das sind die Beziehungsmodelle von gestern. Heute sind Langzeitpartnerschaften angesagt – und die passenden Ratgeber dazu. Man beachte die 14-Tage-Suggestionsregel und die 15-Minuten-Zuhörtechnik
Der beste Beruf der Welt, trotz der bedrängenden Düsternis der Welt: Wie ein Schriftsteller heute die Eindrücke der Wirklichkeit verarbeitet – einer Wirklichkeit, die aus dem Strudel des Lebens entsteht und aus den Bildern, die diesen Strudel wiedergeben