TAKSIM Als die Proteste im Istanbuler Gezipark begannen, wohnte der deutsche Fotograf Frederic Lezmi kaum hundert Meter entfernt. Seine Fotos, kombiniert mit alten Aufnahmen, hat er nun als Poster drucken lassen und vertreibt sie als Magazin für die Bewegung
Schon wieder ein Kaiser ohne Kleider: Der Versuch, hinter die Fassaden der Politik zu blicken, verträgt sich nicht mit der Wunsch nach politischer Begeisterung.
STRASSENVERKEHR Gegen die Helmpflicht für Fahrradfahrer schrieb taz-Autor Michael Cramer an. Sie gefährde mehr als sie helfe, denn Autofahrer würden dann unachtsamer fahren. Nur die Versicherer könnten darüber jubeln. taz-LeserInnen halten mehrheitlich dagegen
ENTSCHLUSS Timo Konietzka, der Fußballer, der das erste Bundesligator schoss, er will nicht am Krebs zerfallen. „Ich will sterben“, sagt er zu seiner Frau im Februar. „Ja“, sagt die. Im März ruft sie die Sterbehilfe an
TRADITION Christian Regner legte in Berliner Clubs auf und reiste um die Welt. Dann rief seine Mutter an und holte ihn zurück in die bayerische Provinz. Er sollte die Bäckerei der Familie retten. Porträt eines bedrohten Handwerks
PROFIT Lothar Wacker fing 1958 bei der Deutschen Bank an. Er betreute seine Kunden über Jahre. Er gab ihnen, was sie brauchten. Nicht mehr, nicht weniger. Dann erfand sich das Geldhaus neu. Wacker musste jetzt aktiv anbieten – und verkaufen. Er wurde Zeuge einer Zeitenwende
VERLETZUNG Marc wird am helllichten Tag niedergestochen. Einfach so. Er überlebt, die Wunde wächst zu. Aber er und seine Familie haben bis heute zu kämpfen. Mit Wut, mit Angst, mit offenen Fragen. Eine Geschichte über die Folgen von Jugendgewalt
MORD Es war ein Streit über Entlassungen in einer kolumbianischen Milchpulverfabrik: Im Frühjahr 2005 will ein Gewerkschafter gegen Nestlé aussagen. Kurz davor wird er zu Tode gefoltert. Hatte das Unternehmen damit zu tun?