■ Ein Bericht über den Mikrokosmos der Propaganda des „geehrten Führers“ und „geliebten Leiters“ sowie den gescheiterten Versuch eines taz-Redakteurs, Nordkorea zu verstehen
■ Das Hauptquartier der südafrikanischen Befreiungsbewegung „African National Congress“ liegt in Sambias Hauptstadt Lusaka / Die Organisation, die als Gegenspieler des Apartheid-Regimes international anerkannt ist, hat im Exil eine gutfunktionierende soziale Infrastruktur für Flüchtlinge vom Kap aufgebaut und bildet in Lagern in Tansania Guerilla für den bewaffneten Kampf aus, der Pretoria an den Verhandlungstisch bringen soll / Der Presse gegenüber ist die Führung, ohne die im Post-Apartheidstaat nichts geen wird, immer noch äußerst zurückhaltend
■ Trotz Anerkennung Israels durch die PLO ist ein Ende der Besatzung nicht in Sicht / Tote, Verletzte, Ausgangssperren, Festnahmen, Sprengungen von Häusern prägen den palästinensischen Alltag in Westbank und Gazastreifen / Bildungs- und Ausbildungsverbot / Verschärfung der Repression, Verhärtung der Situation / „Die Intifada wird weitergehen, bis wir unser Ziel erreicht haben“
■ Alleinerziehende Frauen sind in Kenia die Regel, nicht die Ausnahme / Häufig lassen sich die Ehemänner vom Verdienst der Frau aushalten / Die Geburtenkontrolle zeigt nur mickrige Erfolge / Experimente an Frauen mit „modernen“ Verhütungsmitteln
Über die Schwierigkeiten einer Stadt mit einem ihrer Söhne: In Braunau am Inn wurde Hitler geboren / Am liebsten möchte die Stadt das Geburtshaus des „Gröbaz“ ignorieren: „Hier ist der Faschismus nicht geboren“ / Ein Mahnmal als Stein des Anstoßes ■ Aus Braunau Luitgard Koch
Der Krieg zwischen Regierungstruppen und südsudanesischer Befreiungsarmee nagt an der Stadt / Hilfslieferungen für die umkämpften und eingeschlossenen Orte im Süden liegen auf Halde ■ Aus Khartoum Ch.Wichterich
■ Die erste Frau an der Spitze eines islamischen Landes versucht einen Ausgleich zwischen Militärs, religiöse Fundamentalisten und den USA / Vier Monate nach ihrem Amtsantritt genießt sie große Sympathie im Land
■ Ein Gespräch mit dem Lyriker, Dramatiker, Prosaisten und Filmemacher Thomas Brasch über Sartre, Vatermord, Sinn und Form, Dramaturgien, Verrat, Eulenspiegel und Hamlet
■ Als kostenlos reisender Anhalter ständig erstklassiges Entertainment zu erwarten,ist mehr als vermessen. Erlebnisse auf bundesdeutschen Autobahnen vom tiefsten Südwesten bis nach Flensburg
■ Eine 79jährige Frau saß wochenlang auf der Straße. Zwei Jahre ist das her. Und alle wollten ihr helfen. Das Sozialamt, die Kirche, die Ordnungsbehörden, die Zeitung, das Gesundheitsamt, die Justiz, die Psychatrie. Nur: die Frau war von der Art der Hilfe alles andere als angetan: Aufzeichnungen von einem längst vergessenen Vorfall