In Kobe steht das Musterwerk der japanischen Schwerindustrie / Statt der Kriegsschiffe baut Mitsubishi heute Atomkraftwerke Eine Wiederaufbereitungsanlage ist in der Produktion, aber der Bau des dazugehörigen Schnellen Brüters ist um 40 Jahre verschoben ■ Von C. Yamamoto und G. Blume
Die Festnahme eines fliegenden Kommandos ist ein harter Schlag für die ETA / Die Mitglieder des Kommandos waren Franzosen / Druck auf die französische Regierung, die ETA-Bekämpfung zu verstärken / Die ETA reagiert mit Anschlägen / Bevorstehende Regionalwahlen im Baskenland erschweren die Wiederaufnahme des politischen Dialogs ■ Aus Madrid Antje Bauer
Es gibt kein Geld mehr in Brasilien: Notizen aus dem Alltag / 40 Prozent der Hausangestellten verloren in den letzten Wochen ihren Job ■ Von N. Hellenkemper und M. Ramao
■ Das „Manifest für eine autonome Frauenbewegung“ aus der DDR bildet für den neugegründeten oppositionellen „Frauendachverband“ die Diskussionsgrundlage / Plädiert wird für eine ökologisch orientierte Frauenpolitik in einem „erneuerten Sozialismus“
■ Am 7. Dezember 1987 hat die Intifada in Dschabalia-Camp im Gaza-Streifen begonnen / Der Druck der israelischen Militärbehörden auf die Bevölkerung in Westbank und Gaza-Streifen nimmt zu / Eine Delegation der niedersächsischen Grünen besuchte Ende November Israel und die besetzten Gebiete / Von Jürgen Voges
V-Mann-Führer Grünhagen übernimmt in Berlin stillschweigend die Tatwaffe / Eine erfolgreiche Fahndung mit Festnahmen soll den Skandal vertuschen, den Mord an Schmücker nicht verhindert zu haben / Heftige Kritik in der bundesdeutschen Linken / Ilse B. wird widerstandslos festgenommen ■ Von Jerry Cotton
Wie der Student Ulrich Schmücker in die militante Szene eintaucht / Der Berliner Verfassungsschutz nimmt ihn an die Leine / Aus der Provinz nimmt Ilse Bongartz Kontakt nach Berlin auf / Der Verfassungsschutz beobachtet jeden Schritt und versucht verzweifelt, an die „Bewegung 2.Juni“ heranzukommen ■ Von Jerry Cotton
■ Steigende Mieten führen zu massenhafter Obdachlosigkeit / In Brasiliens Metropole haben sich Zehntausende in der "Städtischen Bewegung der Landlosen" organisiert / Bischofskonferenz fordert Agrarreform...
Beit Sahur in der Westbank war sechs Wochen ununterbrochen militärisches Sperrgebiet / Der Steuerstreik der Intifada soll gebrochen werden / Israelische Steuerfahnder statuieren ein Exempel / Konfiszierung von Hausrat und Maschinen / Die Betroffenen fordern: „No taxation without representation!“ ■ Von Henryk M. Broder
■ Ein Gespräch mit Rainer Damerius, blinder Kinogänger und Filmspezialist: Über den guten Ton, Synchronstimmen, falsche Bewegungen und richtige Gefühle
München: Für Großprojekte schneiden Politiker die dicksten Stücke aus dem Haushaltskuchen / Zwergen-Etat für Kindergärten schließt 5.000 Kids aus ■ Von Kai-Uwe Ruf
■ Momentaufnahmen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat am Beispiel Leizig/In den Basisgruppen ist von Aufbruch nichts zu spüren, aber auch die Stasi ist nicht mehr, was sie mal war