Am liebsten würden die koreanischen Krawallopfer nach der Gewaltexplosion den Moloch Los Angeles verlassen, doch für die meisten bleibt es beim bloßen Wunsch: die wenigsten haben die Dollar für den Weg zurück ■ VON ANDREA BÖHM
Lettland nichtlinear: eine Konferenz über Chaos & Harmonie an der Rigaer Universität und ihre Fortsetzung im richtigen Leben. Eine dringende Reiseempfehlung von ■ Elke Schmitter
Deutsche Jugendliche ziehen aus, einen Kumpel zu rächen. Am Ende haben sie einen gleichaltrigen Rumänen erschlagen. Geholfen haben alle, die die Augen zugemacht haben. ■ AUS SAAL BETTINA MARKMEYER UND HENRIKE THOMSEN
Weniger als ein Jahr nach der Befreiung von der Mengistu-Herrschaft flackern in Äthiopien neue Regionalkriege auf: Das einstige Kaiserreich zerfällt in seine ethnischen Bestandteile. Vor allem das Volk der Oromo sucht nach einer eigenen Staatlichkeit. Ein Reisetagebuch ■ VON GUNNAR HASSELBLATT
Während die Union fünf Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg Biedermeier spielt, träumt die SPD vom Sturm auf die letzte CDU-Bastion im Westen ■ VON ERWIN SINGLE
Am Sonntag erlebt Kamerun seine ersten halbwegs freien Parlamentswahlen. In erster Linie dienen sie zur Selbstlegitimation des Präsidenten Biya, einer der hartnäckigsten Autokraten Afrikas ■ Von Volker Kleinophorst
Im Bewußtsein, daß das kubanische Modell in der Krise steckt, fällt Fidel Castro derzeit nichts ein — außer der Proklamation eines „besonderen Zeitraums“. Die Bevölkerung macht sich noch andere Gedanken. ■ VON GABY WEBER
■ Erst einen Millionenzuschuß kassieren und dann zu Massenentlassungen schreiten — die Firma Müller-Milch gibt ihr Debut in Sachsen/ Auch vor dem Rauswurf Schwangerer und Schwerbehinderter schreckte die Großmolkerei nicht zurück/ Die Regierung des Freistaats zeigt sich gleichmütig
Nordirland 20 Jahre nach dem „blutigen Sonntag“, an dem die britische Armee in eine Demonstration schoß und 13 Menschen tötete — ein Wendepunkt für die IRA. Heute reden selbst britische Militärs von Truppenabzug. ■ VON RALF SOTSCHECK
Die neue Hauptstadt hat nicht nur Sogwirkung auf Geschäftsleute, auch immer mehr Obdachlose werden angezogen, darunter viele aus den neuen Bundesländern. Das Los, ohne Wohnung und Arbeit dazustehen, gab es in der ehemaligen DDR so gut wie gar nicht, was den Absturz und die Hilflosigkeit noch mehr verstärkt. ■ VON ANNETT JENSEN
Willie ist ein vierjähriger philippinischer Junge und kein Einzelfall. Hin- und hergeschoben zwischen leiblicher Mutter, Pflegeeltern, Familiengericht und Jugendamt, soll über sein Wohl entschieden werden. Ein Bericht über „staatlich legalisierte Kindesmißhandlung“ und die Notwendigkeit der Ratifizierung der UN-Kinderkonvention ■ VON ELISABETH ROHR
Drei Frauenmorde und einen Mordversuch hat Martin G. gestanden. In seinem Prozeß vor dem Frankfurter Landgericht soll trotzdem die Genomanalyse durchgeführt werden. Das Gericht tut sich mit dem Angeklagten schwer, seltsam dürr und distanziert sind seine Ausführungen zum Tatgeschehen ■ VON HEIDE PLATEN
■ Es heißt, Bosnien und Herzegowina seien wie der Vielvölkerstaat Jugoslawien — nur eben en miniature. Derweil Jugoslawien unter dröhnendem Kanonendonner zerfällt, sehen sich die drei Völker in Sarajevo vor einem entbehrungsreichen Winter. Ob es auch kriegerischer werden wird, weiß niemand. Daß das Chaos regiert, ist dagegen offensichtlich. Und auch, daß Mißtrauen in die Köpfe gekrochen ist. VON GERD SCHUMANN
Zwei Wochen vor der Gatt-Ministerrunde in Brüssel demonstrierten auch in Argentinien Tausende von Bauern und Bäuerinnen/ Wie sich durch das Preisdumping von EG und USA auf dem Weltmarkt ihr Einkommen verringert — Dollar für Dollar ■ Von Gaby Weber
Orgatec 90: Aus Schreibtischen werden Verbundarbeitsplätze/ Computerfirmen wollen mit einem Ehrenkodex irreführende Produktwerbung verhindern ■ Aus Köln Martin Fischer