Israel erklärt Besatzungszeit für beendet. Letzte Truppen sollen Gaza heute verlassen. Die verbleibenden Synagogen werden von den Israelis nicht abgerissen. Ihre Zerstörung widerspricht jüdischem Recht. Im Gaza-Streifen wächst die Sorge vor Unruhen
Bürgermeister begründet Schritt mit wachsenden Gesundheitsrisiken. Zusätzlich 40 bis 50 Milliarden Dollar für Wiederaufbau. Forderungen nach dem Rücktritt Verantwortlicher werden lauter. Regierung will ihr eigenes Versagen jetzt selbst untersuchen
Der frühere Chef des Jukos-Konzerns, Michail Chodorkowski, protestiert gegen die Verlegung seines Geschäftspartners und Mithäftlings Platon Lebedew. Er glaubt, dass diese Strafmaßnahme ihm gilt, und überlegt, für die Duma zu kandidieren
Mitarbeiter von British Airways treten in den Ausstand. Sie solidarisieren sich mit den entlassenen Angestellten des Bordverpflegungs-Lieferanten Gate Gourmet. Hunderte Flüge werden abgesagt. 70.000 Fluggäste sitzen weltweit vorerst fest
Mit seinem Abgang protestiert Benjamin Netanjahu gegen den Abzug aus Gaza. Offiziell begründet er seinen Schritt mit einer Verschlechterung der Sicherheitslage. Doch es geht auch darum, schon jetzt für mögliche vorgezogene Neuwahlen zu punkten
Das britische Verteidigungsministerium wusste seit April von einem „Fehlverhalten“ irakischer Soldaten gegenüber Terrorverdächtigen. Bei einer Militäroperation in Bagdad werden mindestens 100 Verdächtige festgenommen
Bulgariens Monarch Simeon II. hat abgewirtschaftet. Die morgigen Wahlen gewinnen sehr wahrscheinlich die Sozialisten. Die bekennen sich zur Nato-Mitgliedschaft wie zur EU. Auch eine rechte Protestpartei hat Chancen, ins Parlament zu kommen
Die Rebellen im südmexikanischen Chiapas schließen ihre legalen Stützpunkte und ziehen sich in die Berge zurück. Eine Begründung geben die Zapatisten nicht. Die Regierung in Mexiko ist überrascht und rätselt über die möglichen Motive
Heute wird die Pipeline zwischen Baku und Ceyhan offiziell eröffnet. Das Projekt ist wirtschaftlich und ökologisch umstritten. Dennoch wollten die USA die Ölleitung. Denn sie mindert den Einfluss Russlands auf die Staaten rund um das Kaspische Meer
USA bieten iranischen Nichtregierungsorganisationen Hilfe an. Regierung in Teheran spricht von Einmischung in innere Angelegenheiten und droht mit rechtlichen Schritten
100 Tage Hartz IV zeigen: Selbst Geldausgeben ist manchmal schwer. Von den 6,6 Milliarden Euro Fördergeldern für Langzeitarbeitslose haben die Agenturen erst einen Bruchteil abgerufen. Junge Arbeitslose sollen mehr profitieren