Hans-Günter Weeß beschäftigt sich mit Schlafstörungen. Schlechter Schlaf gehört zum Leben dazu, sagt der Psychologe und kritisiert die Bagatellisierung des Themas – und die zu allzu häufige Verschreibung von Schlafmitteln, wo „Schlafhygiene“ weiterhelfen könnte
Die Zahl der Obdachlosen in Berlin hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Die auf Spenden angewiesene Kältehilfe organisiert Unterkünfte, Mahlzeiten und Weihnachtsfeiern. Ein nachhaltiges politisches Konzept fehlt
Das Bildungskonzept „Globales Lernen“ will in einer immer komplexeren und immer vernetzteren Welt Wissen vermitteln, Bewertungs- und Handlungskompetenzen stärken – und klar Position für eine „weltbürgerliche Solidarität“ beziehen. Die Fülle der vernetzten Organisationen ist riesig, die Methoden und Themen des globalen Lernens sind nahezu unerschöpflich
Berufsporträt Vergolderin Michelle Sachs veredelt Wände, Bilder und Möbel mit Blattmetall. Und derzeit die Berliner Staatsoper. Einen Ausbildungsplatz für dieses Kunsthandwerk zu bekommen, ist aber schwierig
Sanfte Geburt Seit zehn Jahren kommen im Geburts- und Heilhaus Lüneburg Kinder zur Welt, begleitet von alternativer Medizin und traditioneller Geburtshilfe
Gesundheit Eine Schule für kranke Kinder: Das Hamburger Bildungs- und Beratungszentrum für Pädagogik bei Krankheit/Autismus kümmert sich um erkrankte Kinder und Jugendliche, die für eine längere Zeit nicht in die Schule gehen können
Lebenslanges Lernen Die „Universität der 3. Generation“ der Arbeiterwohlfahrt Bremen bietet RentnerInnen überwiegend kostenlose Bildungsveranstaltungen. Die SeniorInnen können dort ihr Wissen auch weitergeben
Faulheit Dein Saugroboter, das unbekannte Wesen, übernimmt nicht nur den Haushalt, sondern strebt auch die Weltherrschaft an. Glaubt jedenfalls unsere Autorin – und bleibt misstrauisch
Erschwerte Entwicklung Am Anfang war mit der kleinen Anna alles so, wie es sein soll. Dann kamen den Eltern Zweifel, und die Ärzte schließlich machten eine Gewissheit daraus: Anna leidet am Rett-Syndrom – einem vererbten Gendefekt mit schweren, nach heutigem Wissen nicht heilbaren Folgen. Wie gehen Menschen mit so etwas um – und wo finden sie Beistand?
GästetransportMadlen Günther ist mit Begeisterung Kutscherin in der Lüneburger Heide. Im Interview spricht sie über Pferde und Kutschen, männliche Kollegen und singende und trinkende Passagiere
VEREINBAR Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist für viele Eltern schwierig. Angebote wie das „Rockzipfel“-Gemeinschaftsbüro wollen die Vereinbarkeit auf ihre ganz eigene Weise verbessern. Mit Erfolg: Die Mischung aus Büro und Kita ist gefragt
BADEN Das Planschparadies im eigenen Garten, der türkisfarbene Traum mit Terrassenzugang: Klingt gut, oder? Wer sich einen Swimmingpool abschaffen möchte, sollte das hier wissen
ANTEILNAHME Die Hamburger Palliativmedizinerin Karin Oechsle trägt mit Ihrem Team täglich dazu bei, dass die Bedürfnisse sterbender Patienten nicht im Klinikalltag untergehen. Nun tritt sie eine Stiftungsprofessur an, welche die Bedürfnisse der Angehörigen in den Blick nimmt