Die Poesie ist niemandem etwas schuldig: Ralph Dutli gelingt es in seiner psychologisch einfühlsamen und nie aufdringlichen Ossip-Mandelstam-Biografie, hinter der Figur des Asketen und Literaturbesessenen auch den lebensfrohen, sinnlichen, witzigen Mandelstam zum Vorschein zu bringen
Das neue Interview-Magazin „Galore“ möchte möglichst viele und möglichst gute Gespräche mit prominenten Künstlern bieten. Doch das meiste in der ersten Ausgabe ist leider nur veraltet
Es gibt etwas Neues bei der Union: Sie weiß nicht mehr, wo rechts und links ist. Und etwas Altes bei der SPD: Die Spitze vertröstet die Linke mit hohlen Versprechungen. Wenigstens sucht Deutschland noch keinen Superkanzler
Wenn man sonntags einkaufen könnte, müssten arbeitsame Journalisten zwar nicht mehr an der Tanke Milch kaufen. Aber der Preis dafür ist hoch: Die großen Geschäfte profitieren, der Mittelstand hat nichts davon
Die Arbeitslosen brauchen keine Arbeitsanreize – sie brauchen Arbeitsplätze. Darum werden die Reformvorhaben der rot-grünen Bundesregierung wirkungslos bleiben
Natürlich gibt es anständige Muslime, nur sind sie die Ausnahme. Das zumindest suggerieren Medien wie etwa „Der Spiegel“. Ein offener Brief an den Herausgeber
George W. Bushs Desaster im Irak eröffnet auch Chancen – wenn die internationale Gemeinschaft die von den USA installierte Übergangsregierung klug behandelt
Die Eskalation im Nahen Osten zeigt: Eine Befriedung der Region wird es ohne Intervention durch die USA und die Vereinten Nationen auf gar keinen Fall geben
Lidokino (10): Marco Bellochios fiktiver Film über die Entführung und ErmordungAldo Moros durch die Roten Brigaden ist einer der Favoriten für den Goldenen Löwen