Sie kommen über die Welt wie einst die Wikinger: "Maria Wern, Kripo Gotland" (So., 21.45 Uhr, ARD) ist der jüngste Exportschlager und der erste nach Utøya.
Eine 1974 in der DDR verbotene und über Jahrzehnte verschollene "Polizeiruf 110"-Folge wird erstmals gesendet. Der Krimi zeigt ein Verbrechen, das der Stasi missfiel.
Seit 2010 vertont der WDR die Stieg-Larsson-Romane. Am Donnerstag starten mit "Vergebung" die letzten drei Folgen der neunteiligen Hörspielreihe. (23 Uhr, Eins Live).
Der beste österreichische Fernsehkommissar heißt Wolfgang Böck. Ihn unsynchronisiert aufs Volk der TV-Piefkes loszulassen, traut sich indes kein deutscher Sender.
Die Indianerkriege sind nur geführt worden, damit Hollywood den Western erfinden kann, lautet ein Bonmot, das die amerikanische Art der Verarbeitung von Geschichte ...
DINA FOXX ZDF-„Kleines Fernsehspiel“-Chefin Claudia Tronnier über den Erfolg des Crossover-Experiments aus TV und Internet, junge Zuschauer und die ZDF-Reform
Auch als Zuschauer mag er nicht, dass Filme zu staatstragend sind, sagt Drehbuch-Autor Christian Jeltsch. In seinem kommenden "Tatort" geht es um Themen wie die Grenzpolitik der EU.
Der Druck auf Anwälte, Bürgerrechtler und Journalisten in China hat sich seit der Verhaftung Ais noch erhöht. Ein Machtkampf innerhalb der Führung könnte der Hintergrund sein.
TV-KRIMI Das ZDF könnte sich vorstellen, „Nord Nord Mord“ (Do., 20.15 Uhr) in Serie gehen zu lassen. Der erste Film jedoch ist schon so penetrant klischeebehaftet, dass man sich eine Fortsetzung lieber nicht vorstellen will