Die literarisch-essayistische Kulturzeitschrift „Wespennest“ versucht eine Zeitdiagnose, fragt nach der Zukunft der Arbeit und bringt die gute alte Anarchie in Stellung.
THEATER Das Stadttheater Bremerhaven bringt Ilja Trojanows neuen Roman „Eistau“ auf die Bühne. Das Publikum ist hier mittendrin statt nur dabei – am Ende darf gerutscht werden
Der sicherheitsindustrielle Komplex ist inzwischen milliardenschwer und beliefert Behörden weltweit. Dabei werden Bürger- und Menschenrechte immer weiter ausgehöhlt.
Bolly-Buch boomt. Beim Jaipur-Festival dominiert aber ein Verfemter: Salman Rushdie. Mehrere Autoren protestieren, indem sie aus den "Satanischen Versen" zitieren.
Flott soll er sein, der neue Literaturtalk "Das Blaue Sofa". Lust auf Lesen macht er aber nicht. Bezeichnend: Josef Bierbichler weigerte sich gar, auf dem Möbel Platz zu nehmen.
Nun gibt es mit "Das blaue Sofa" im ZDF (23 Uhr) wieder eine Sendung über Literatur. Der Nachfolger von Reich-Ranicki und Heidenreich heißt Wolfgang Herles.
In der EU wird das Recht auf Asyl immer weiter eingeschränkt. Und was machen wir? Wir sehen dem Abbau dieses Grundrechts zu. Das sagt viel über uns aus.
Der Sondergipfel für die Hungersnot bleibt hinter den Erwartungen zurück: Die 54 Regierungen sagten gerade mal rund 50 Millionen Dollar zu. Private Initiative bringt mehr.
In idyllischer Umgebung spielen sich Dramen ab, der Wörthersee fungiert als Gemeinschaftsstifter und Einsammacher: eine Einstimmung auf den Bachmannpreis.
Wer Atomwaffen baut, nennt sich "Gesellschaft für Wirksysteme". Mit immer neuen Wortkreationen versuchen PR-Manager, das Image der Kriegsindustrie aufzupolieren.