Fußballer Didier Drogba fordert, Gewalt auf der Straße zu meiden. Und Reggaestar Alpha Blondy, im Wahlkampf noch Unterstützer Gbagbos, will, dass dieser "elegant" zurücktritt.
Ver.di plädiert für den Verkauf der Kaufhauskette an Investor Berggruen, doch die besten Chancen hat wohl ein Konsortium, dem viele der Karstadt-Immobilien gehören.
Vom Flüchtling zum Fußballstar: Lira Bajramaj über Männerwelten und den Mut zum Angriff. Ich bin die typische Straßenfußballerin, sagt die deutsche Nationalspielerin.
FUSSBALL-WM Seit Algerien beim Relegationsspiel im Sudan Ägypten aus der WM geworfen hat, tobt zwischen den drei Ländern eine nicht mehr nur diplomatische Schlammschlacht
AUTOINDUSTRIE Der Chef von General Motors, Fritz Henderson, wirbt bei den Opelanern für sein Sanierungskonzept. Details unklar. Neuer Opel-Chef könnte Herbert Demel werden
Nach den Autokonzernen fahren nun auch die großen Zulieferer-Firmen die Produktion deutlich zurück. Wirtschaftsminister Glos kündigt Reform der Kfz-Steuer an, um Absatz anzukurbeln.
DLV-Vizepräsident Eike Emrich ist nicht unzufrieden mit den deutschen Leichtathleten, fordert ein Ende der Medaillenzählerei und wundert sich über so viele hurtige Insulaner.
Der US-Import Basketball droht dem Nationalsport Tischtennis den Rang abzulaufen. In den Pekinger Parks entscheidet sich der Nachwuchs schon heute eher für den US-Traum.
Moutainbiker Manuel Fumic wehrt sich gegen die strikten Auflagen des Doping-Kontrollsystems. Durch die ständige Meldepflicht gebe es zu viele Eingriffe in die Privatsphäre.
Tischtennis-Ausnahmespieler Timo Boll ist ein Anti-Star. Er ist weder exaltiert noch prätentiös. Um nach der Silbermedaille mit der Mannschaft auch im Einzel auf dem Siegerpodest zu stehen, will er perfektes Handwerk „wie ein Bäckermeister“ bieten. Denn inzwischen sind die Chinesen auch nervenstark