"Heim ist, wo es hart ist", purzelte es probehalber durch einige Sprachsynapsen, als ich auf der südlichen Seite unserer kleinen Großstadt lustwandelte...
In einem ihrer schlechteren Spiele schlagen die Deutschen die Türken 3:2. Lahms Leistungsamplituden erweisen sich als exemplarisch. Nun steht ein bemerkenswert form- und systemschwankendes Team im Finale
Der ersten Euphorie über das schöne russische Spiel folgen alte Ressentiments und neues Misstrauen auf dem Fuße. Wieso sind die so fit? Nur weil sie jung sind?
In Russland hat es schon niemand mehr geglaubt. Aber dann haben auch ihre Landsleute erkannt, wie gut ihre Fußballer sind. Ein EM-Bericht aus St. Petersburg.
In Sachen Emontionalität kann die deutsche Fußballelf dem türkischen Gegner nicht das Wasser reichen. Dafür wollen die Deutschen mächtig seriös ins Finale einziehen.
Waldemar Hartmann ist mit seinem anbiedernden Interviewstil eine aussterbende Spezies. Trotzdem schauen seinen Fußball-Talk regelmäßig rund vier Millionen Zuschauer.
Der frühere ZDF-Moderator Michael Palme über den Fan im Fußballkommentator, das Bewältigen schwieriger Livesituationen und die Inszenierung des Expertentums
Die Portugiesen verdecken ihre Schwachstellen in der Verteidigung mit demonstrativer Lockerheit. Und Cristiano Ronaldo hat schon den ersten Titel gewonnen - im teaminternen Tischtennis.
Spieler sind Hauptdarsteller einer Show und Helden wurden nie so schnell geboren wie heute, meint Eusébio. Ob das gut oder schlecht ist, hängt von jedem Spieler selber ab.