Ein Flaschensammler will sein Pfand eintauschen, doch die DB-Security verweist ihn des Bahnhofs. Darauf kommt er in die taz und beschwert sich. Sein Protokoll.
Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt.
Nominiert für den Theodor-Wolff-Preis 2024
764 Eingaben von Menschen, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, hat Niedersachsens Härtefallkommission im vergangenen Jahr geprüft. Bei 292 erkannte sie eine so gute Integration, dass sie erst mal bleiben dürfen
Die Zahl der Straftaten ist in Niedersachsen gesunken – trotz Hunderttausender Geflüchteter. Polizei-Missionen sollen potentielle Migranten in ihrer Heimat halten
Senat kürzt sozial schwachen Schülern das Fahrgeld, obwohl sie durch Schulschließungen längere Wege haben. Berufsschullehrer fürchten, dass Schüler schwarzfahren oder zu Fuß laufen müssen
Hätte die Polizei nicht so viel ermittelt, gäbe es weniger zu berichten: Eine Zunahme bei Betrugs- und Drogendelikten sowie bei Körperverletzungen in der Disco-Szene stellte Innensenator Röwekamp in der Polizeilichen Kriminalstatistik 2004 fest
Im Reno-Werkhof in Steilshoop erhalten Jugendliche, die als schwer vermittelbar gelten, durch ein Beschäftigungsprojekt eine Ausbildung als Tischler oder Maler ■ Von Karin Flothmann