Statt wortlos die Hand aufzuhalten, wird in Berliner U-Bahnen mit der Lebensgeschichte hausieren gegangen/ Junkies, HIV-Positive und Obdachlose konfrontieren Fahrgäste mit ihrem Elend ■ Aus Berlin Michaela Schießl
Niedersächsische Juristenkommission für die Legalisierung von Hasch und gegen die Bestrafung kleiner Ladendiebe/ Vorschläge sollen über den Bundesrat eingebracht werden ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Rumänische Roma richten sich in der polnischen Hauptstadt auf den Winter ein/ Etappe auf dem Weg nach Westen/ Ein Slum aus Blechbuden/ Von den Behörden vergessen ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Roma in einer deutschen Stadt: Als Gastarbeiter unerkannt, auffällig als Flüchtlinge/ Familie Durmisevski immigrierte in den 70er Jahren aus Jugoslawien/ Mit den Flüchtlingen aus Rumänien haben sie nur wenig gemein ■ Von Thomas Gehringer
■ Zu Besuch im Souvenirshop der BVG/ Im Angebot ausrangierte Haltestellen, Stempel und Bierkrüge/ Besonders begehrt sind Zahlboxen und »sozialistische« Zielschilder der Ostberliner BVB/ Etwa 1.000 Stammkunden von Tokio bis Australien
■ Ein Interview mit Jürgen Müller, dem Chef der »Berliner Kabarett-Anstalt«, über vier Jahre BKA, das Berliner Publikum und ein Experiment mit Messer und Gabel