Ein Gesetz, das die Wohnkosten für Hartz-IV-Empfänger regelt, sorgt für Ärger: Zwei Bundesländer erhalten mehr Geld aus Berlin als die anderen. Opposition bezweifelt Verfassungsmäßigkeit – und schreibt Brief an Bundespräsidenten
Familienministerin von der Leyen stellt Pilotprojekte vor, die Kinder vor Misshandlungen bewahren sollen – und wehrt sich gegen Vorwürfe, sie täte nicht genug für den Kinderschutz: Den Ländern stehe es frei, Zwangsuntersuchungen einzuführen
„Scheidung light“: Immer mehr Paare lassen sich per Internet scheiden. Justizministerin Zypries möchte das Verfahren weiter vereinfachen und billiger machen. Rechtsanwälte wären dann nicht mehr vonnöten. Doch es regt sich Widerstand
Im Mainzer Hauptbahnhof testet das Bundeskriminalamt an 200 Personen, ob die biometrische Fahndung auch in Deutschland eingesetzt werden soll. Die Testphase dauert bis 2007. Wer mitmacht, bekommt eine Espressomaschine