ErzieherInnen verbringen weniger Zeit mit Kindern als vorgeschrieben. Gewerkschaften warnen vor Erziehermangel und fordern eine Qualitätsoffensive in Kitas.
Damit psychisch kranken Kindern besser geholfen werden kann, stellen viele Ärzte zusätzlich Sozial- und Heilpädagogen ein. Wie das künftig bezahlt werden soll, ist jedoch unklar: Ärztevertreter und Krankenkassen können sich bisher nicht einigen
Die neun von einer Bundeswehrfregatte festgehaltenen Somalier werden an Kenia übergeben. Dort sollen sie sich vor Gericht wegen Piraterie verantworten.
Erstmals setzt die deutsche Marine Seeräuber vor der Küste von Somalia fest. Sie sollen an Kenia überstellt werden. Wann sie einen Richter sehen, ist noch völlig unklar.
Weil zehntausende von LehrerInnen in den Ruhestand gehen, werben die Länder einander Berufseinsteiger ab. Das schadet den Schülern, sagt die rheinland-pfälzische SPD-Ministerin Doris Ahnen.
Muslimische Lehrerinnen setzen sich improvisierte Kopfbedeckungen auf, um in den Bundesländern mit Kopftuchverbot trotzdem unterrichten zu können. Einige Frauen gehen auch ins Ausland. Human Rights Watch hat 30 Lehrerinnen interviewt
Wäre die Hessen-CDU ein ganz normaler Landesverband der Partei – ihr Chef Roland Koch hätte das Jahr 2008 vermutlich nicht überlebt. Nirgendwo sonst in Deutschland ist die CDU so straff geführt und agiert derart geschlossen. Wie kommt das?
Im Bundestag kämpfen Behindertenpolitiker und Frauenrechtler um ein neues Gesetz zu Spätabtreibungen. Dahinter steht der Verdacht, Behinderte würden zu schnell abgetrieben.
Das Rauchverbot in Rheinland-Pfalz ist verfassungswidrig: In Ein-Raum-Kneipen darf weiterhin gequalmt werden. Bis Ende 2009 muss das Land die Regelung überarbeiten.
Der weggemobbte SPD-Vorsitzende Kurt Beck stellt wenige Wochen nach dem Rücktritt seine Autobiografie vor. Das Ende seiner Karriere trage "intrigenhafte Züge". Die Intriganten verschweigt er.