■ Erstmals wurde in Rheinland–Pfalz offiziell bestätigt, daß Bundeswehr und Alliierte Streitkräfte Genehmigungen für Übungsflüge mit scharfer Munition an Bord der Bomber und Jäger erhalten / Grüne: „Unnötige enorme Gefärdung der Bevölkerung“ / Verbot gefordert
■ Etliche Gemeinden haben von Zwangsmaßnahmen gegen Boykotteure die Nase voll / Freiburg will statt Zwangsgeldern lediglich Bußgelder verhängen, trotzdem Härtekurs Baden–Württembergs / Höhere Instanzen drängen auf Verfolgung bis zum Letzten
■ Beim bundesweiten Treffen der Volkszählungs–Boykott–Initiativen in Köln bestand Einigkeit: Den Zählfans wurde ein Daten–Gau (“GAD“) beschert / Informatiker fordern zum Weiterdenken auf / „Informationssysteme sind Machtfabriken, wie es sie noch nie gegeben hat“
■ Die Umweltminister der Rheinanlieger–Staaten treffen sich heute in Straßburg / „Aktionsprogramm Rhein“ soll den Strom in drei Stufen sanieren / Ursachen des Rheintiersterbens immer noch ungeklärt / 1995 nur noch halb soviel Gift /Regelmäßige Kontrollen notwendig
■ Infas–Wahlanalyse: 3.600 FDP–Wähler verschafften Barschel den Vorsprung / CDU verlor besonders auf dem Land / SPD–Verluste in Lübeck und im Hamburger Umland / Grüne nur in drei Kreisen über fünf Prozent /Spiegel–Enthüllungen hatten kaum Auswirkungen
■ Schulversuch zur Integration behinderter Kinder in Rheinland–Pfalz fällt ideologischem Rotstift zum Opfer / Eltern und Lehrer fordern die Fortsetzung des gemeinsamen Unterrichts