Schlag gegen die „Verbonzung“ in Rheinland-Pfalz: „Nur“ noch drei Ämter pro CDU-Mitglied / Amt des Landesvorsitzenden und des Ministerpräsidenten auf zehn Jahre begrenzt / CDU-Landeschef setzt sich nur teilweise durch / Reformen stoßen auf Unbehagen der Basis ■ Aus Mainz Joachim Weidemann
Der Innenminister von Rheinland-Pfalz mußte bestätigen: Das Gelände der früheren Munitionsfabrik Hallschlag in der Eifel birgt nicht nur den Sprengstoff TNT, sondern auch Arsen ■ Aus Mainz J. Weidemann
Der rheinland-pfälzische Umweltminister kann keine Verfahrensmängel bei der Anhörung von Mülheim-Kärlich erkennen / Psychologen-Crew war zur Unterstützung eingesetzt / Privatsheriffs „handelten nach den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit“ ■ Von Thomas Krumenacker
Im Anhörungsverfahren zur Wiederinbetriebnahme des Meilers verlassen die AKW-GegnerInnen das schauerliche Geschehen / Die private Ordnungstruppe geriet außer Rand und Band / Kein Einlaß für Abgeordnete und körperliche Übergriffe / BBU stellt Strafanträge ■ Von Thomas Krumenacker
■ Grüne erstatten Anzeige gegen rheinland-pfälzischen Umweltminister / Radioaktivität durch Ministerverordnung im Grundwasser / Gutachten warnte schon 1988 vor Sickern ins Grundwasser
■ Mutmaßliche Mörder sollen vor bundesdeutsches Gericht / Rheinland-pfälzischer Justizminister verlangte von den US-Behörden vergeblich die Zusicherung, daß keine Todesstrafe verhängt wird
Die Mehrheit der Ramsteiner boykottierte das Hearing der Friedensbewegung zur Katastrophe beim Flugtag auf dem Air-base in Ramstein vor knapp einem Jahr / Amoklauf der CDU gegen die Veranstalter / Experten fordern Friedensstrukturplan für die Pfalz ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Amtsgericht entscheidet: Die öffentliche Anhörung zur Flugkatastrophe darf nicht im Ramsteiner Gemeindehaus stattfinden / CDU Bürgermeister warnt vor „Schauprozeß“ gegen US-Alliierte