■ Grüne: Umweltminister handelt rechtswidrig / SPD: einmalige Genehmigungspraxis Eigenwillige Version des Umweltministers sollte offenbar Schließung der Urananlage verhindern / Grenzwerte überschritten
■ Nach dem gestrigen Urteil des Simmerer Amtsrichters Göttgen ist nun schon der bloße Aufruf zur Blockade von Raketenstandorten mit Strafe bedroht / Studentin zu 55 Tagessätzen verleumdet
■ Im Bundesamt für Statistik in Wiesbaden wird über mangelnden Rücklauf der Volkszählungsbögen von den Erhebungsstellen an die Landeserfassungsämter geklagt / Absolute Spitze: NRW mit nur zehn Prozent Rücklauf / Schleswig–Holstein folgt mit 35 Prozent
■ Oberverwaltungsgericht Rheinland–Pfalz ändert eigene Beschlüsse ab / Noch fehlt eine Teilgenehmigung / Aber Wirtschaftsminister Brüderle kündigt baldige Freigabe der Gesamtanlage an
■ Angeblich stoppte die Ex–Staatssekretärin im Kultusministerium von Rheinland–Pfalz, Laurien, die Entfernung eines belastenden Vermerks aus der Personalakte des rechtsradikalen Lehrers Koch
■ RWE beantragt Aufhebung des Produktionsstopps / Die jährlichen Kosten für die stillgelegte Anlage werden auf 1,3 Milliarden DM beziffert / AKW als „Steuerflucht–Projekt“ von luxemburgischer Firma geleast