US-Army will 17 Millionen Dollar im Hunsrück investieren / „Ausweich„-Rollbahn in Hahn soll Startschancen nach Angriff erhöhen / 25 Millionen Mark für Ausbau vom Ramstein / Umstrittene Erbenheim-Hubschrauber nach Mainz? / Grüne: Landesregierung pennt ■ Aus Mainz Michael Blum
Bundesumweltminister veranstaltet Show-Schwimmen im verdreckten Rhein hinter AKW Biblis, Hoechst und BASF / Warnungen vom Bundesgesundheitsamt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
In einem Brief an Bundesverteidigungsminister Scholz lobt das US-Headquarter Ex-Verteidigungsminister Wörner für Stationierungszusage / Gerichtsentscheidungen zur Farce degradiert / Wallmann dementiert erneut / US-Army baut Flugplatz Fulda aus ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Heftige politische Debatte nach der Katastrophe / Plötzlich ist fast niemand mehr für Militärspektakel 43 Tote und 345 Verletzte / Militärische Kunstflugshows verboten / Denkpause bei Flugtagen ■ Von Petra Bornhöft
Bayerische Sonderkommandos demonstrieren Geiselnahme auf Kasernenhof / Nachhilfeunterricht für Nordrhein-Westfalen / Vorführung von „finalem Rettungsschuß“ und Geiselbefreiung / Innenminister Lang schlägt Bogen von Geiselnahme bis Hausbesetzung ■ Aus München Luitgard Koch
Gewerkschaftsbund will zwölf Millionen sparen / Internes Gutachten zur Organisation schlägt umfassende Einsparungen in den DGB-Kreisen vor ■ Von Martin Kempe
■ Nach dem gestrigen Urteil des Simmerer Amtsrichters Göttgen ist nun schon der bloße Aufruf zur Blockade von Raketenstandorten mit Strafe bedroht / Studentin zu 55 Tagessätzen verleumdet
■ Im Bundesamt für Statistik in Wiesbaden wird über mangelnden Rücklauf der Volkszählungsbögen von den Erhebungsstellen an die Landeserfassungsämter geklagt / Absolute Spitze: NRW mit nur zehn Prozent Rücklauf / Schleswig–Holstein folgt mit 35 Prozent
■ Überraschend fordert der Kanzler eine Lösung für alle Atom–Raketen von null bis 1.000 km Reichweite / Aber: Weiterhin gegen „totale Null–Lösung für Europa“
■ Kohl serviert den „kleinen Professor“ ab / Blüm wird neuer CDU–Chef in NRW Er hatte noch am Donnerstag Biedenkopf versichert, nicht kandidieren zu wollen
■ Razzia in Wohnungen und Büroräumen von Vobo–Kontaktadressen und Unterstützergruppen in Rheinland–Pfalz / Staatsanwalt sieht in Aufforderung zum Heraustrennen der Bogennummern Anstiftung zu Sachbeschädigung / Bislang beispiellose Einschüchterungsaktion