■ Stadtentwicklungsausschuß erteilte Vorgehen von Daimler, Sony und Hertie eine eindeutige Absage/ Entwurf der Architekten Hilmer und Sattler bleibt für den Potsdamer Platz weiterhin maßgeblich/ Stadtentwicklungssenator Hassemer erfuhr Stärkung
■ Die Food-Coops wollen bei Bauern im Berliner Umland einkaufen/ Die Idee der Verteilerringe kommt aus dem Amerika der sechziger Jahre/ Der Direktverkauf ärgert die städtischen Bio-Händler/ Sind die Wendland-Pendler bald überflüssig?
■ Stasi-Täter und -Opfer auf der Suche nach dem Dialog im Haus am Checkpoint Charlie/ Hauptkommandant redet über den Schießbefehl/ Wut im Publikum/ Hildebrandt: Bei dem Täterheer müsse man den wenigen, die sprechen, entgegenkommen
■ Wenn Beamte in Hellersdorf flanieren/ CDU-Politiker reisten mit dem Omnibus durch den Stadtteil am Ostrand Berlins In der »Beton- und Schlafstadt« leben 125.000 Menschen/ »Viel schöner als hier kann man in Berlin gar nicht leben«
■ Rainer Müller und Thomas Sello haben in ihrem Buch Nicht nur mit Pinsel und Öl Bilder der Hamburger Kunsthalle und ihre Maltechniken unter die Lupe genommen
■ Rainer Müller und Thomas Sello haben in ihrem Buch Nicht nur mit Pinsel und Öl Bilder der Hamburger Kunsthalle und ihre Maltechniken unter die Lupe genommen
■ Die taz sprach mit den AL-Spitzenkandidaten Christina Kukielka und Rainer Link über die radikaloppositionelle Katastrophenstimmung, nichtvorhandene Wahlaussichten, die reine und wahre...