„Irakere“ heißt der zur Zeit wohl populärste kubanische Exportartikel in Sachen Musik. „Irakere“ spielten am Sonntag im Maizelt der DKP Salsa vom Feinsten ■ Von Rainer Köster
■ Ein Ex-Gastwirt und sein Anwalt klagen über dubiose Geschäftspraktiken der Berliner Kindl-Brauerei Mafiosiartige Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Gaststättenbesitzer und Brauerei sind kein Einzelfall
■ Auch wenn unser Kritiker nicht versteht, warum BAP ein Revival erleben, es ist doch so: Man könnte viel „verzähle“, aber Wolfgang Niedecken und Band ist wieder „in“
■ Das inzwischen weit verbreitete Bild vom 68er Macho, der sein sexuelles Imponiergehabe allseitig austobte, erfährt durch Ulrike Heiders Erinnerungen an 68, die Theoreme und die Praxis von damals und deren auch hier vielgestaltige Folgen eine deutliche Korrektur.