Die Wissenschaftlerin Racha Kirakosian hat ein Buch über die Geschichte der Ekstase geschrieben. Hier spricht sie über das Gefühl des Schwebens bei Live-Konzerten, die Magie der Mathematik und glückschenkende Baseballspiele
Positive Psychologie bringt uns bei, uns an Belastungen anzupassen. Dabei brauchen strukturelle Probleme oft politische Antworten – und manchmal auch wütende.
Beim „Social Prescribing“ können Ärzt*innen ihren Patient*innen Kulturangebote vermitteln. Gut. Aber wäre ein einfacherer Zugang zu Kultur nicht wirksamer?
Saher Khanaqa-Kükelhahn hört als Psychotherapeutin viele Geschichten von Migration. 28 von ihnen schildert sie in ihrem Buch „Mein Ich – mein Zuhause“.