Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute, ob der Bundesnachrichtendienst Telefongespräche ins Ausland nach dem Zufallsprinzip abhören darf. taz klagt gegen Verbrechensbekämpfungsgesetz ■ Von Wolfgang Gast
■ Die fundamentalistische Regierung im Sudan schwingt im Namen des Korans die Moralkeule gegen die Musik. Sie betrachtet die Freiheit der Kunst als Bedrohung ihres Regimes. Sänger und Gruppen sind ständigen Repressalien und Drohungen ausgesetzt. Dabei ist der Islam der Musik keineswegs so eindeutig feindselig gesonnen, wie die Nationalreligiösen glauben machen wollen
■ Rock 'n' Roll und kritische Songtexte sind sowieso verboten. Sie schaden bloß der Jugend, heißt es. Aber auch nackte Rücken, ein exzentrisches Make-up, lange Haare bei Männern oder kurze bei Frauen finden vor den chinesischen Fernsehzensoren keine Gnade. Eine junge TV-Musikredakteurin berichtet, mit welchen Tricks „ungesunde“ Videoclips moralisch korrekt „repariert“ werden
Die wichtigsten unabhängigen Zeitungen des Landes dürfen nicht mehr erscheinen. Die meisten sozialen und politischen Gruppen demonstrieren für ihre Freiheit ■ Aus Algier Reiner Wandler
■ Sie protestieren gegen die Suspendierung von vier Blättern durch die algerische Regierung. Ihre Verleger sehen den Konflikt um Schulden bei staatlichen Druckereien als Mittel der Zensur
■ Das Bundesverfassungsgericht gab der Beschwerde von Medien statt, die gegen Durchsuchungen der Redaktionen protestierten. Damit ist ein gerichtlicher Weg zum Schutz der Grundrechte eröffnet Aus Berlin Chris
In Rußland häufen sich Prozesse wegen „Ehrabschneidung“ und „Verletzung der Würde“. Kläger sind meist Funktionäre, Beklagte die Medien ■ Von Alexei Simonow
Hate-Speech, wie man rassistische und sexistische Beleidigungen in Amerika nennt, ist ein schwieriges Problem für alle, die an die freie Meinungsäußerung glauben. Denn was ist der Preis der freien Rede? Wer zahlt ihn? Und: Kann Zensur ein Gegenmittel sein? ■ Von Ursula Owen